Anmeldung beendet
Info
Neue Richtline zur Graue-Flecken-Förderung
Mit der Richtlinie zur „Graue-Flecken-Förderung“ vom 26.04.2021 wurde die sogenannte „Aufgreifschwelle“ für die Gigabit-Förderung des Bundes auf 100 Mbit/s erhöht.
Ab sofort können zahlreiche Gebiete ihre Inanspruchnahme erheblicher Fördermittel ausbauen.
Wir informieren Sie - kostenfrei - am
Donnerstag, den 20. Mai 2021
von 14:00 bis 15:30 Uhr
in einem Live-Online-Seminar
durch die GEO DATA GmbH und iuscomm Rechtsanwälte
Warum Sie jetzt agieren sollten:
Für bestimmte Unternehmen, Schulen, Gebäude lokaler Behörden, Krankenhäuser, etc. ist eine Förderung selbst dann möglich, wenn diese bereits oberhalb der Aufgreifschwelle versorgt sind. Ab 01.01.2023 soll dann eine Förderung aller Gebiete erfolgen, die noch nicht über ein gigabitfähiges Netz verfügen. Deshalb können ab sofort zahlreiche Gebiete unter Inanspruchnahme erheblicher Fördermittel ausgebaut werden, die bisher nicht förderfähig waren. Soweit nicht die Privatwirtschaft tätig wird, können Städte und Gemeinden bzw. Landkreise, Zweckverbände oder sonstige Zusammenschlüsse von Kommunen den Ausbau von Gigabit-Netzen koordinieren.
Wir unterstützen Sie:
Um Sie optimal auf die Änderungen und Erweiterungen der Förderung im Vergleich zu den bisherigen Förderprogrammen vorzubereiten, beraten wir Sie gerne bei den nächsten Schritten und entwickeln mit Ihnen einen Fahrplan. So können Sie möglichst zeitnah in den Ausbau der grauen Flecken starten und so die Breitbandversorgung vor Ort entscheidend und nachhaltig verbessern.
Erfahren Sie in unserem kompakten Online-Seminar die wichtigsten Fakten über die Neuerungen, Förderkulissen sowie Ausschreibungsvoraussetzungen, die sich aus der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabit-Ausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 26.04.2021 ergeben.
Unsere Referenten erwarten Sie mit folgenen Themen
- Rechtsanwalt Achim Zimmermann – iuscomm Rechtsanwälte PartGmbB, Stuttgart
- Vorstellung Graue-Flecken-Förderung im Überblick
- Gestaltung und Vorgehen zur Durchführung von Markterkundungsverfahren
- best-practice zur Gestaltung von Ausschreibung zur Vergabe von
- Planung (Stufen/Leistungsphasen)
- Netzbetrieb
- Wirtschaftlichkeitslückenförderung
- Bau (GU/GÜ – funktionale Ausschreibung)
- Manuel Hommel – GEO DATA GmbH, Westhausen
- Wesentliche Änderungen der Förderrichtlinie im Detail
- Ausbauszenarien graue Flecken
- Kommunale Umsetzungsstrategien: Fahrplan von der Antragstellung bis zur Inbetriebnahme