Anmeldung beendet
Info
13.03.2023 & 20.03.2023, jeweils von 15:30 - 18:30 Uhr, online
Die Statistiken zeigen: Das Engagement in Deutschland wächst. Dennoch klagen viele Vereine über leere Vorstandsposten und schrumpfende Mitgliederzahlen. Wo sind die Engagierten und die Interessierten - und wie können wir sie erreichen?
Für das Gewinnen neuer Mitglieder gibt es vielfältige Faktoren, die wir gemeinsam untersuchen werden. Dabei spielt der Wandel im Engagement eine ebenso große Rolle wie die eigene Haltung und die Kommunikation des Vereins.
Im ersten Teil der Fortbildung (13.03.) wollen wir zunächst nach innen schauen: Wie einladend ist unsere Vereinskultur? In welchem Rahmen können sich Interessierte bei uns einbringen und was motiviert Menschen eigentlich dazu, sich bei uns zu engagieren?
Im zweiten Teil (20.03.) blicken wir nach außen: Wie ist unsere Öffentlichkeitsarbeit aufgestellt und wo finden wir Engagierte, die zu uns passen? Hier wollen wir auch über die Möglichkeiten und Grenzen von Social Media im Engagement sprechen.
Wir empfehlen die Teilnahme an beiden Veranstaltungsterminen, da die Module aufeinander aufbauen werden.
Diese Online-Fortbildung richtet sich an Menschen, die in Gruppen, Initiativen, Vereinen oder Organisationen aktiv sind. Wichtig ist die Bereitschaft, sich auf eine kritische Perspektive von außen auf den eigenen Verein einzulassen und sich selbst die Frage zu stellen: Liegt es an den Menschen, die nicht mitmachen wollen, oder an meinem Verein, wenn so wenig neue Mitglieder kommen?
Eine Fortbildung aus der Reihe “Kurzfortbildungen für Vereine und Initiativen”.