Anmeldung
Info
Anmeldung und Programm
Die Teilnahme an der Bürger:innen-Werkstatt "Schatzkarte Hambach" ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aufgrund des begrenzten Platzangebots erforderlich.
Anmeldeschluss:
- Bürger:innen-Werkstatt "Jülich, Niederzier, Titz": 06. Juni 2022
- Bürger:innen-Werkstatt "Elsdorf, Kerpen, Merzenich": 16. Juni 2022
COVID-19 Teilnahmevoraussetzungen:
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regeln. Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, insbesondere bei der Arbeit an den Tischen, in denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Bitte informieren Sie sich zeitnah vor Veranstaltungsbeginn über etwaige Änderungen der Covid-19 Teilnahmevoraussetzungen.
Programm:
ab 17:45 Uhr Eintreffen der Gäste
18:00 Uhr Beginn der Veranstaltung: Begrüßung und Vorstellung "Aufgaben und Ziele des Rahmenplan Hambach"
(NEULAND HAMBACH GmbH)
18:15 Uhr Impulsvortrag "Potenziale des Wandels für die Transformationslandschaft"
(MUST Städetbau GmbH, bgmr Landschaftsarchitekten)
18:30 Uhr Einführung in das gemeinsame Mapping und Verteilung an den Tischen
18:40 Uhr Runde I "Schätze der Region"
19:30 Uhr Zusammenfassung der Ergebniss durch die Moderatoren
19:40 Uhr Runde II "Zukunftsschätze"
20:30 Uhr Ausblick und nächste Schritte
ca. 21:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Foto- und Filmaufnahmen
Während der Veranstaltung werden wir fotografieren und filmen. Das Material wird von der NEULAND HAMBACH GmbH zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zu Veröffentlichung im Internet, sozialen Medien und der Presse verwendet. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Bilder und Filmaufnahmen einverstanden.
Datenspeicherung
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und stimmen zu, dass persönliche Daten zur Organisation der Veranstaltung verwendet und bei der NEULAND HAMBACH GmbH gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Ende der Veranstaltung löschen wir diese umgehend.