Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Planung und Durchführung des regelmäßigen Angebotes „Offenes Training für trans* sowie inter* und nicht-binäre Menschen“.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Veranstaltung steht, ist:
Berliner Fußball-Verband e. V.
vertreten durch den Geschäftsführer: Kevin Langner
Humboldtstraße 8a
14193 Berlin
Tel: 030 / 89 69 94-0
Fax: 030 / 89 69 94-101
info@berliner-fussball.de
​​​​​​​
Welche Daten werden verarbeitet?
Im Rahmen des Angebots verarbeiten wir Ihre Daten, welche Sie uns über das Anmeldeformular mitgeteilt haben. Dazu gehören:
- Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mailadresse)
- Pronomen
- Weitere Angaben, welche Sie in einem Freitextfeld machen
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an info@berliner-fussball.de.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Alle personenbezogenen Angaben werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt. Nur die an der Organisation und Durchführung des Angebots beteiligten Mitarbeitenden (Hauptamt, Honorarkraft) des Berliner Fußball-Verbandes haben Zugriff darauf.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland findet nicht statt.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Sie erreichen diesen wie folgt: LOROP GmbH, Dennis Schulz, Landgrafenstraße 16, 10787 Berlin, datenschutz@lorop.de
Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Löschung von Daten
Nach dem Angebot bzw. den gesetzlich geltenden Aufbewahrungsfristen oder -verpflichtungen werden Ihre Daten gelöscht.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.​​​​​​​