Info
Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2022
Innovationen bleiben der Schlüssel für Wohlstand, Beschäftigung und Nachhaltigkeit. In einer zunehmend digital vernetzten Gesellschaft werden offene Innovationsprozesse immer wichtiger, vor allem für die Weiterentwicklung von digitalen Technologien und nachhaltigen Produkten und Prozessen. Kooperationen in Innovationsnetzwerken und mit Forschung, Kundinnen und Kunden oder Zulieferern kann bessere und schnellere Innovationsergebnisse liefern. Open Innovation kann damit maßgeblich zur Stärkung der Innovationskraft unserer Wirtschaft und zum Wirtschaftswachstum beitragen.
Der Open Innovation Kongress Baden-Württemberg findet 2022 das siebte Mal in Folge statt, unter dem Motto „Transform4Future: Nachhaltig und Digital“.
Aktuelle Informationen zum Programm finden Sie hier. Moderiert wird der Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2022 im Haus der Wirtschaft von Susanne Schöne, Journalistin und Eventmoderatorin.
Das Plenum wird live online übertragen. Bitte beachten Sie, dass die Workshops ausschließlich physisch stattfinden werden und nur das Plenum online übertragen wird!
Die Teilnahme am Open Innovation Kongress ist kostenfrei.
Für die Keynotes und Panels bieten wir Ihnen auch einen Livestream an. Schalten Sie sich zu unter https://oikbw.lineupr.com/2022/
Wenn Sie sich schon angemeldet haben, können Sie Ihre Workshop-Anmeldung im Buchungscenter durchführen. Die Zugangsdaten entnehmen Sie bitte Ihrer "Buchungsbestätigung: Anmeldung Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2022" oder klicken Sie hier.
#OIKBW2022 KURZ ZUSAMMENGEFASST
Datum: 11. April 2022 | Beginn: 09:30
Ort: Haus der Wirtschaft BW| Willi-Bleicher-Straße 19 | 70174 Stuttgart
Akkreditierung: Ab 08:30 Uhr geöffnet | Gäste-Counter im 1. OG direkt im Eingangsbereich
Wichtige Hinweise bei einer Teilnahme vor Ort
HAUSORDNUNG IM HAUS DER WIRTSCHAFT: Covid-19-bedingte Hinweise
Angesichts der sich dynamisch entwickelnden Infektionslage ist der Zutritt zu den Veranstaltungsräumlichkeiten im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg nur nach Vorlage eines gültigen 3G-Nachweises (geimpft, genesen oder getestet) gestattet. Die Kontrolle der Nachweise erfolgt durch die Veranstalter am Haupteingang des Gebäudes.
Im Falle einer Testnotwendigkeit bitten wir Sie zu beachten, dass der offizielle Test maximal 24 h alt sein darf und an einer offiziellen Teststation durchgeführt werden muss.
Neben der 3G-Regel gilt im Haus der Wirtschaft weiterhin die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken. Das Abnehmen der Maske ist während dem Essen und Trinken erlaubt.
HINWEIS LIVEBÜHNE & LIVESTREAMING
Die Livebühne (Eröffnung, Keynotes, Panel) befindet sich in der König-Karl-Halle (2. OG). Das Programm der Livebühne wird zusätzlich live im Haus der Wirtschaft BW in den Sälen Bertha-Benz-Saal und Heinrich-Meidinger-Saal (1. OG) und in der Lounge im Max-Eyth-Saal mit Kaffeebar (2. OG) übertragen.
EVENT APP
Wir haben alle Informationen zum Programm und den Referent:innen in unserer Event-App zusammengeführt. Schauen Sie unter folgendem Link vorbei: https://oikbw.lineupr.com/2022
Es ist kein Download nötig. Bitte beachten Sie, dass wir die Inhalte stetig ergänzen und erweitern .
Agenda
09:00 - 09:30 Uhr | Akkreditierung | |
09:30 - 09:45 Uhr | Eröffnung | |
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg | ||
09:45- 11:40 Uhr | Keynotes | |
„Open Innovation - Lost in Translation?!” | Prof. Dr. Katharina Hölzle, Professur für Technologiemanagement und Arbeitswissenschaft der Universität Stuttgart, Institutsleiterin Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO | |
„Offenheit für Innovationen - Organisationen erfolgreich transformieren" | Dr. Michael Groß, Geschäftsführer der Groß & Cie. GmbH und Olympiasieger im Schwimmen | |
„Hier beginnt das Morgen. Die Entstehung eines einzigartigen KI-Ökosystems in Heilbronn“ | Prof. Reinhold Geilsdörfer, Geschäftsführer Dieter Schwarz Stiftung und Mitglied Konsortium Innovationspark KI Baden-Württemberg / Heilbronn | |
11:00 – 11:20 Uhr | Kaffeepause | |
„Cellular Agriculture: New process, same meat, alternative future“ | Maarten Bosch, CEO Mosa Meat (Englisch) | |
11:45- 15:00 Uhr | Podiumsdiskussionen | |
Future Food |
| |
12:20 – 13:30 Uhr | Mittagspause | |
OI 4 Future Tech |
| |
Dreamteam VC & OI |
| |
15:00 – 15:15 Uhr | Kaffeepause | |
15:15 – 17:00 Uhr | ||
WORKSHOP 1 | ||
WORKSHOP 2 | Organisationen erfolgreich transformieren mit Open Innovation | |
WORKSHOP 3 | Co-Creation makes the dream work – OI in dein Unternehmen bringen | |
WORKSHOP 4 | ||
WORKSHOP 5 | Mittelstand lebt Open Innovation - mit Startups zu digitalen Geschäftsmodellen | |
WORKSHOP 6 | ||
WORKSHOP 7 | ||
WORKSHOP 8 | ||
WORKSHOP 9 | ||
WORKSHOP 10 | Ecosystem Design - In Ökosystemen gemeinsam kollaborative Werte entwickeln |