ONLINE-TAGUNG HOLZBAU ist Zukunft
planen.gestalten.bauen
Die Anwendungensbereiche für Holz als Werkstoff werden stetig erweitert und die Grenzen des Möglichen verschoben. Teils in kleinen, teils in großen Schritten. Die Visionen sicher und nachhaltig umzusetzen ist dabei die Herausforderung für alle Planenden. Was kann der Nachwachsende Rohstoff leisten? Wie bringt man die Potentiale optimal zum Wirken? Und wie kann der Einsatz von Holz bei der Einhaltung der Klimaschutzziele helfen? Mehr dazu erfahren Sie in unserer Veranstaltung.
Wir haben uns mit unserem Mitveranstalter und eigentlichen Gastgeber, der Hochschule Konstanz, dazu entschieden, die Veranstaltung unter den vorherschenden Umständen digital durchzuführen. Zwischen den Beiträgen ist ausreichend Zeit eingeplant, damit Sie sich neu sammeln und die Beine vertreten können.
9:30 Uhr ANMELDUNG & REGISTRIERUNG
10:00 Uhr BEGRÜSSUNG
Elias Wahl (proHolz Schwarzwald),
Prof. Wolfgang Francke (Hochschule Konstanz),
Karl Langensteiner-Schönborn (Bürgermeister der Stadt Konstanz)
10:15 Uhr HOLZBAU UND KLIMASCHUTZ
- 10:45 Uhr Prof. Annette Hafner (Ruhr-Universität Bochum)
11:00 Uhr AUSBLICK 2022 - DER EUROCODE 5
- 11:30 Uhr Prof. Jörg Schänzlin (Hochschule Biberach)
11:45 Uhr INTEGRALE HOLZBRÜCKEN
- 12:30 Uhr Thorsten Helbig (Knippers Helbig GmbH, Stuttgart)
12:30 Uhr MITTAGSPAUSE
14:00 Uhr DER WASSERPARK RULANTICA - TRAGWERK EINER NEUEN DIMENSION
- 14:45 Uhr Wolfgang Müll (Holzbau Amann GmbH, Weilheim-Bannholz),
Samuel Blumer (sblumer ZT GmbH, Graz - Österreich)
15:00 Uhr BJERGSTED FINANCIAL PARK STAVANGER
- 15:50 Uhr Hermann Blumer (Création Holz AG)
Jan Hassan (Pollmeier Massivholz GmbH & Co KG)
16:00 UHR ENDE
Die Veranstaltung wird von der AKBW mit 2,5 Punkten und von der INGBW mit 4 Punkten als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer, Tablet oder Handy mit Internetzugang.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf einen spannende Online-Tagung mit vielen neuen Eindrücken!