Info

Das Seminar gibt zum einen einen theoretischen Überblick über die Möglichkeiten und die Sinnhaftigkeit der Kontaktlinsennachbearbeitung und zum anderen wird praktisch an der eigenen Schleifmaschine mit eigenen Materialien geübt.
Die Kontaktlinsen-Nachbearbeitung scheint etwas aus der Mode gekommen. Zu Unrecht, denn sie stellt eine sehr schnelle und handwerklich einfache Methode dar, um die Oberfläche von formstabilen Kontaktlinsen von Ablagerungen und Kratzern zu beseitigen, die Stärke leicht zu verändern sowie die Unterspülung des Tränenfilms zu verbessern. Ein „Muss“ also für alle Anpasserinnen und Anpasser, die eine Neuanpassung oder Nachkontrolle selbstständig durchführen.

So manch einer unter uns hat die Kontaktlinsen-Nachbearbeitung vielleicht gelernt, aber nie praktiziert – oder es ist schon etwas lange her seit eine Linse nachbearbeitet werden sollte. Dann machen wir folgendes: Packen sie die Poliermaschine und die Werkzeuge aus und nehmen sie vor dem Bildschirm Platz! Mit Fotos und Kurzvideos werden sie alle notwendigen Schritte wiederholen, vertiefen und lernen, die schnell zu einem guten und „komfortablen“ Trageerlebnis für Ihre Kunden führen. Fragen können direkt gestellt werden. Mikrofon und Video sind für bis zu acht Teilnehmer*innen des Seminars frei verfügbar, so dass auf Ihr individuelles Anliegen jederzeit eingegangen werden kann. 
Kunden erhalten durch die Kontaktlinsennachbearbeitung eine optimal angepasste Kontaktlinse mit gutem Tragegefühl und hohem Sehkomfort.

Im Namen der VDCO sowie unseres Referenten Gustav Pöltner laden wir Sie zu unserem VDCO onlline Seminar herzlich ein.

Ihre persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen am 12.07.2023 bis 13:00 Uhr per E-Mail (direkt per Zoom) zugesendet. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Falls Sie bis 13:30 Uhr keine Mail erhalten haben, bitten wir Sie sich schnellstmöglich bei uns per Mail zu melden. Vielen Dank!

Für Fragen steht Ihnen selbstverständlich die VDCO-Geschäftsstelle zur Seite.


​​​​​​​Zeitplan:

13.07.2023

Start: 09:00Uhr 

Dauer ca. 4-5 Stunden


benötigtes Equipment:

- Poliermaschine

- Sauger

- Poliermittel

- evtl. Bohrmaschine

- evtl. ein Stück Holz

- Lupe

- formstabile Kontaktlinsen

- Smartphone/PC/Tablet mit Kamera und Tonausgabe für "zoom"


Mir freundlicher Unterstützung von

 

Zur Anmeldung »


Referent: 

Gustav Pöltner


Fortbildungspunkte:


zertifiziert mit 2 COE Punkt

Zur Anmeldung »