Online-Seminar: Angehörige als wichtige Ressource im Therapie- und Pflegeprozess im Krankenhaus
Umsetzung der Angehörigenarbeit anhand von realen Fallbeispielen aus dem demenzsensiblen Konzept des Albertinen Krankenhauses in Hamburg.​​​​​​​
Patienten mit kognitiven Einschränkungen haben spezielle Bedürfnisse, die alle beteiligte Berufsgruppen betreffen. Daneben sind es auch die An- und Zugehörige, die das pflegerische als auch das medizinisch Personal sehr intensiv in Anspruch nehmen. Angehörige werden dann leicht als „Anspruchnehmende“ oder „Zeitverzögerer“ wahrgenommen, statt als wichtige Ressource, die es zu nutzen gilt.​​​​​​​
Sie erhalten konkrete Hilfen, wie die Ressourcen und Kompetenzen der Angehörigen während des Aufenthaltes im Krankenhaus aufgenommen und genutzt werden können. Es werden verschiedene Aspekte der Angehörigenarbeit in den Blick genommen und gemeinsam Lösungen erarbeitet. Darüber hinaus sind Sie herzlich eingeladen, Ihre eigenen Fallbeispiele mitzubringen, um sie im Workshop zu besprechen und praktische Lösungen zu erarbeiten.​​​​​​​​​​​​​​
Termin: Donnerstag, 11.03.2025
Uhrzeit: 14:30 bis 17:30 Uhr
Referentin:
Schröder, Elke, Albertinen Krankenhaus, Hamburg​​​​​​​