Info
"Zukunftsplanung Kompetenzzentrum Kinderwunsch – Interdisziplinäre Perspektiven im Austausch" - Anmeldung Onlineteilnahme und Umbuchung wegen neuer Workshops
Zweiter Fachtag des Projekts "KompKi" am 15.11.2023 (9.00-17.00 Uhr)
Folgende Programminhalte erwarten Sie:
Wir freuen uns besonders, dass Ekin Deligöz, parlamentarische Staatssekretärin des BMFSFJ, zur Eröffnung des Fachtages ein Grußwort sprechen wird.
Ferner freuen wir uns Ihnen auf diesem Fachtag die ersten Zwischenergebnisse aus unserer KompKi-Fragebogenerhebung mit über 1.000 ausgefüllten Fragebögen vorstellen zu dürfen. Darüber hinaus wird Ihnen Prof. Dr. med. Stefan Siegel Einblick in die sexualpsychologische Perspektive auf den Kinderwunsch sowie Hinweise auf geeignete Gesprächstechniken zur Verbalisierung der sexualpsychologischen Aspekte geben. Am Nachmittag können Sie zwischen sechs Onlineworkshops wählen und die Vielfalt der Perspektiven auf das Thema Kinderwunsch vertiefen.
Eine Plenumsdiskussion mit dem wissenschaftlichen Beirat des KompKi-Projektes schließt den Fachtag ab und lässt nochmals Raum für eine diskursive Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderwunsch. In der Plenumsdiskussion werden mit dabei sein: Prof. Dr. Ralf Dittrich (Universitätsklinikum Erlangen), Prof. Dr. med. Heribert Kentenich (Fertility Center Berlin), Dr. phil. Petra Thorn (Psychosoziale Kinderwunschberatung), Monika Uszkoreit M.A. (Berufsverband Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschland e.V.) und Prof. Dr. Tewes Wischmann (Universitätsklinikum Heidelberg).
Das ausführliche Programm des Fachtags finden Sie hier: https://www.kompki.de/veranstaltungen/fachtag
Die Teilnahme ist entweder vor Ort in Berlin möglich oder über Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos und Fortbildungspunkte für die Veranstaltung werden bei der Landesärztekammer beantragt.
Wir freuen uns auf Ihre virtuelle Teilnahme!
Wenn Sie nicht virtuell, sondern in Präsenz teilnehmen wollen, wechseln Sie bitte zu dieser Anmeldeseite: https://eveeno.com/praesenzanmeldung_kompki_fachtag23 Die Präsenzteilnahme ist bereits ausgebucht, es gibt jedoch die Möglichkeit der Wartelistenanmeldung.