Anmeldung beendet
Info
Heutzutage gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an verschiedenen Intraokularlinsenmodellen, insbesondere im Hinblick auf die Variationen der optischen Designs. Neben normalen monofokalen Linsen oder sogenannten monofokal+ Linsen gibt es EDOF-Linsen mit erhöhter Tiefenschärfe und diffraktive Trifokallinsen. Generell geht der Trend dahin, Optiken zu entwickeln, die so wenig Nebenwirkungen wie möglich haben. Unter Nebenwirkungen verstehen wir vor allem optische Phänomene wie Halo, Blendung und Streulicht. Es muss gesagt werden, dass Trifokalgläser in der Regel solche Komplikationen aufweisen. Der Vorteil ist jedoch, dass die Trifokallinsen relativ sicher ein gutes Sehen in einem Bereich, insbesondere im Nahbereich, ermöglichen. Neue Linsen auf dem Markt, wie z. B. spezielle EDOF-Linsen, weisen ein geringes Nebenwirkungsprofil auf. Allerdings haben diese Linsen keine 100%ige Garantie, den gesamten Sehbereich abzudecken, so dass diese Patienten sehr oft eine Lesebrille tragen müssen.
Der Vortrag geht auf die einzelnen Linsenmodelle und die Auswirkungen auf die optischen Nebenwirkungen ein und gibt entsprechende Beispiele.
Im Namen der SBAO und VDCO sowie unseres Referenten Dr. Timur Yildirim, laden wir Sie zu unserem gemeinsamen online Fortbildungsabend herzlich ein.
Aus organisatorischen Gründe bitten wir um Anmeldung bis zum 23.08.2022 - 12 Uhr.
Ihre persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen am Tag des Fortbildungsabend ab 15 Uhr per E-Mail (direkt per Zoom) zugesendet. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam. Falls Sie bis 13:30 Uhr keine Mail erhalten haben, bitten wir Sie sich schnellstmöglich bei uns zu melden!
Für Fragen steht Ihnen selbstverständlich die SBAO sowie VDCO Geschäftsstelle zur Seite.