Info
Open Data Hackathon
Am 16. und 17. Dezember 2022 findet der Open Data Hackathon live im Ratssaal der Stadt Konstanz statt. Gemeinsam wollen wir mit offenen Daten verschiedene Fragestellungen und Lösungen erarbeiten. Unterstützt werden wir dabei von Mentorinnen und Mentoren.
Themenideen für Challenges:
Mängelanalyse
Der Mängelmelder ist eine Online-Plattform der Stadt Konstanz, auf der Bürger:innen Hinweise zu Schäden an Infrastruktur posten können. Da die Meldungen und deren Bearbeitungsstatus öffentlich zugänglich sind, lässt sich daraus ein Datensatz erstellen. Durch eine Datenanalyse wollen wir zusammen versuchen, Fragen wie diese zu beantworten: Werden in Allmannsdorf mehr Mängel gemeldet als im Paradies? Gibt es Zusammenhänge mit anderen Faktoren, zum Beispiel dem Stattfinden des Seenachtsfests? Lassen sich Mängel vielleicht sogar vorhersagen?
Gästeinformation auf einen Blick
Durch Verknüpfung verschiedener Datenquellen wollen wir ein One-Stop-Portal für Gäste in Konstanz erstellen. Ob Wettervorhersage, Veranstaltungshinweise, nächste Busverbindungen, Unterhaltsames oder eine Mini-Karte: Es soll Empfehlungen für Unternehmungen des Tages geben und die wichtigsten Informationen auf einen Blick bieten. Für die Stadt lassen sich damit Rückschlüsse gewinnen, welche Aspekte die Gäste besonders interessieren und welche nicht. Datenquellen könnten neben Wetterdaten auch die Lagepläne aus dem Open-Data-Portal oder der Event-Kalender der "Mein Konstanz" App sein.
Stadtbäume
Mit dem Baumkataster der Stadt Konstanz erstellen wir Statistiken und Visualisierungen des Baumbestandes. Können damit auch Abschätzungen zu Biomasse und Festmetern Holz gemacht werden? Außerdem versuchen wir die "weißen Flecken" im Baumkataster mit verfügbaren Satellitenbildern und anderen Datenquellen zu füllen, um Bäume im Privatbesitz und nicht-städtischen Besitz zu identifizieren.
Radfahren in Konstanz
Lassen sich mit verfügbaren offenen Datensätzen Zusammenhänge zwischen Beinaheunfällen und viel gefahrenen Strecken ermitteln und visualisiern? Hierzu können wir Daten der Radfahrapp SimRa (Sicherheit im Straßenverkehr) und die gefahrenen Strecken oder Heatmaps beim Stadtradeln als Grundlage nutzen.
Klimanotstand
Können mit offenen Daten, insbesondere im Bereich Mobilität, Rückschlüsse gezogen werden, wie sich das individuelle Verhalten seit der Ausrufung des Klimanotstandes in Konstanz verändert hat? Hierunter können vor allem die Nutzung von P&R-Parkplätzen, KFZ-Zulassungen, Zulassungen von Elektroautos, CO2-Belastungen und die Nutzung von Bus und Bahn herangezogen werden.
Konstanzer Stadtteile
​​​​​​​Gibt es entscheidene Unterschiede in den Stadtteilen, die Ungleichheiten aufwerfen und hängt dies mit der Entwicklung eines Stadtteiles zusammen? Mithilfe einer umfassenden Datenanalyse wollen wir in den einzelnen Stadtteilen herausfinden, wie Zu- und Wegzüge aussehen oder ob die durchschnittliche Kaufkraft pro Einwohner überall unterschiedlich ist. Außerdem wollen wir die Stadtteile durch Bildung, Soziales, Wirtschaft, Sport, Bebauung etc. kategorisieren und durch Heatmaps und Area Charts Differenzen visualisieren.
Das sind unsere ersten Ideen für interessante Fragestellungen. Gerne kannst Du Deine eigene Idee für eine Open Data Challenge mitbringen, vorstellen und erarbeiten. Wir freuen uns auf spannende Vorschläge!
Programm
Freitag - 16. Dezember 2022
14:00 Uhr: Ankommen
14:15 Uhr: Gemeinsamer Start und kurze Einführung
14:30 Uhr: Vorstellung der Challenges und Mentoren
15:00 Uhr: Teamfindung
15:30 Uhr: Beginn der Arbeitsphase
19:00 Uhr: Gemeinsames Tagesende und Pizzaessen
Samstag - 17. Dezember 2022
09:30 Uhr: Ankommen mit Kaffee und Tee
10:00 Uhr: Check-In
10:10 Uhr: Beginn der Arbeitsphase
12:30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Fortsetzung der Arbeitsphase
17:30 Uhr: Abschlusspräsentationen
Veranstalter
Der Open Data Hackathon ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Konstanz (Amt für Digitalisierung und IT - Datenmanagement und Statistik) mit Correlaid e.V., cyberLAGO e.V., hacKNology e.V. und karla. Wir erhalten freundliche Unterstützung von KNIME.
Kontakt
Noch Fragen?
Janina Wenderlich
Amt für Digitalisierung und IT - Datenmanagement und Statistik
Tel. 07531 / 900 3216
janina.wenderlich@konstanz.de