Anmeldung beendet

#zukunftkonstanz

Zum zweiten Mal in der noch jungen digitalen Geschichte von Konstanz treffen sich interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, um sich über die Gestaltung der Verwaltung von morgen auszutauschen.

Am Dienstag, den 24. Juli 2018 ab 15:30 Uhr, sind im Wolkensteinsaal des Kulturzentrums am Münster neben spannenden Inputs von hochkarätigen Gästen, auch genügend interaktive Austauschmöglichkeiten zu erwarten. 

Warum? Wir wollen Sie inspirieren die Zukunft von Konstanz auch im Zeitalter der Digitalisierung lebenswert zu gestalten. Der Open Government Dialog Konstanz bringt die Stadt zusammen und ermöglicht einen Perspektivenwechsel.

Melden Sie sich gleich hier an!

Für weitere Fragen rund um die Veranstaltung steht Ihnen Hannes Köninger (Hannes.Koeninger@konstanz.de, 07531/ 900- 283) gerne zur Verfügung.

Teilnehmer

Vorab-Befragung: Was sind Ihre Eindrücke?

Im Vorfeld der Veranstaltung möchten wir von unseren TeilnehmerInnen gerne ein paar Fragen zum Thema Open Government beantwortet haben. Das Ergebnis der Befragung wird anonymisiert veröffentlicht.

Zusatz Datenschutzerklärung für die Veranstaltung

Im Rahmen der Anmeldung für die Veranstaltung »2.Open Government Dialog - #zukunftkonstanz« müssen einige Pflichtangaben getätigt werden. Dazu gehören

• Vor- und Nachname

• Anschrift

• E-Mail-Adresse

Etwaige weitere Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet (z.B. mittels *). Zudem können oftmals freiwillig weitere Angaben getätigt werden.

Die Verarbeitung der Pflichtangaben erfolgt, um Sie als TeilnehmerIn der Veranstaltung identifizieren zu können und zur Reservierung des Teilnahmeplatzes. Außerdem können Sie auf diese Art und Weise während und im Anschluss an die Veranstaltung mit Informationen rund um die Veranstaltung versorgt werden, die Ihnen eine optimale Teilnahme ermöglichen soll und uns die Planung und Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs ermöglicht. Die Angabe der freiwilligen Daten ermöglicht uns, die Veranstaltung besser planen und durchführen zu können.

Die für die Veranstaltung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf von 12 Monaten von uns gespeichert, soweit Sie nicht in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

Im Rahmen der Veranstaltungsanmeldung über unsere Website arbeiten wir mit dem Dienstleister: eveeno, Ellenbogen 8, 91056 Erlangen, Deutschland zusammen.

Wir haben mit eveeno einen Vertrag abgeschlossen. Zweck der Zusammenarbeit ist die Erbringung von Leistungen im Eventregistrierung. Dazu werden die eingegebenen Daten konform zur EU-DSGVO auf den Servern von eveeno gespeichert.

Die Datenschutzbestimmungen für eveeno sind abrufbar unter https://eveeno.com/de/privacy


Bildmaterial im Rahmen unserer Veranstaltung: Einwilligung zur Veröffentlichung

Auf der Veranstaltung würden wir gerne Bilder aufnehmen, die gegebenenfalls veröffentlicht werden. Falls Sie der Veröffentlichung nicht einwilligen, bitten wir dies uns mitzuteilen. Wir möchten dass alle Teilnehmern selbst darüber entscheiden, ob Aufnahmen veröffentlicht werden dürfen oder nicht.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.