Diakonie-Klinikum Stuttgart

Anmeldung beendet

10 Jahre Endoprothesenregister - welche Erkenntnisse gibt es?


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie zur nächsten Fortbildung unserer Reihe „Orthopädischer Mittwoch“ der Orthopädischen Klinik Paulinenhilfe im Diakonie-Klinikum Stuttgart sehr herzlich ein. Einmal im Monat an einem Mittwoch bieten wir zwei Vorträge zu einer orthopädischen Fragestellung. Am 16. März diskutieren wir das Thema 10 Jahre Endoprothesenregister Deutschland - welche Erkenntnisse gibt es?

Wir planen aufgrund der Lage eine reine Online-Veranstaltung, die mit zwei Fortbildungspunkten zertifiziert ist.

Wir freuen uns über den kollegialen Austausch mit Ihnen.

Ihr Diakonie-Klinikum Stuttgart Orthopädische Klinik Paulinenhilfe


10 Jahre Endoprothesenregister Deutschland

Millionen von Menschen leben in Deutschland mit einem künstlichen Gelenk an Hüfte und Knie. Man weiß dennoch relativ wenig über die Langlebigkeit eines Implantats und die Gründe für einen Wechsel. Meist taucht dieses Thema nur im Zusammenhang mit mangelhaften Implantaten und den damit verbundenen schmerhaften Folgen für die Patientinnen und Patienten in der Öffentlichkeit auf. Auch wenn diese Fälle äußert selten sind, wurde im Sinne der Patientensicherheit im Jahr 2010 das Endoprothesenregister Deutschland ins Leben gerufen. Als wissenschaftliche Einrichtung sammelt und analysiert das Institut seit 2012 Operationsdaten der Krankenhäuser, Daten der Krankenkassen und der Implantathersteller. Die Auswertung dieser Daten erlauben wichtige Aussagen bezüglich Haltbarkeit und Wechselhäufigkeit, die für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit einem künstlichen Gelenk von großer Bedeutung sind.

Doch welche konkreten Hinweise gibt das Register auf die Versorgungsqualität und wie profitieren die Patientinnen und Patienten von den Ergebnissen? Wie langlebig sind die verwendeten Implantatsysteme und wie sicher die Implantattechniken? Darüber informieren in der Online-Fortbildung Prof. Dr. Arnd Steinbrück und Prof. Dr. Peter Aldinger. Die Referenten stellen den Aufbau, die Systematik und die Ergebnisse des Registers sowie den Nutzen für die Patientinnen und Patienten vor.

Professor Arnd Steinbrück vom Orthopädisch-Chirurgisches Kompetenzzentrum Augsburg ist wissenschaftlicher Studienkoordinator des Endoprothesenregisters Deutschland. Professor Peter Aldinger leitet als Ärztlicher Direktor die Orthopädische Klinik Paulinenhilfe am Diakonie-Klinikum Stuttgart. Die Klinik gehört mit fast 4.000 endoprothetischen Eingriffen an Hüfte und Knie und dem Einsatz von etwa 1.900 künstlichen Hüftgelenken und 1.800 Kniegelenken im Jahr zu den größten zertifizierten Endoprothetikzentren der Maximalversorgung in Deutschland.

Programm

Endoprothesenregister – wie funktioniert das? Aufbau, Systematik und Ergebnisse
Prof. Dr. Arnd Steinbrück, OCKA Orthopädisch-Chirurgisches Kompetenzzentrum Augsburg, Wissenschaftlicher Studienkoordinator des Endoprothesenregisters Deutschland

Endoprothesenregister – wem nützt das?
Erkenntnisse aus der Betrachtung spezieller Patientengruppen
Prof. Dr. Peter Aldinger, Chefarzt Endoprothetikzentrum I, Ärztlicher Direktor Orthopädische Klinik Paulinenhilfe, Diakonie-Klinikum Stuttgart

Anmeldung

Teilnahmeart auswählen

Ihre Zugangsdaten

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse. Die Bestätigungsmail enthält die Zugangsdaten für die Teilnahme über das Online-Konferenz-Tool Zoom. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, prüfen Sie bitte auch Ihren Spamordner und kontaktieren Sie uns  unter: uk@diak-stuttgart.de. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Anmeldung.

Fortbildungsbescheinigung / Fortbildungspunkte

Ihre Fortbildungsbescheinigung können Sie bequem und einfach nach Teilnahme an der Fortbildung im Buchungscenter downloaden. Den Link zum  Buchungscenter erhalten Sie in Ihrer Bestätigungsmail. Die Fortbildungsbescheinigung steht Ihnen dort 30 Tage zum Download zur Verfügung. Zur Ausstellung der Bescheinigung der LÄK BW benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre dienstliche oder private Anschrift (Pflichtfelder im Anmeldeformular).​​​​​​​​​​​​​​

Bei Angabe einer gültigen EFN-Nummer melden wir die Fortbildungsteilnahme zum Erhalt Ihrer Fortbildungspunkte an die LÄK BW. 

Hygienehinweis

Die Fortbildungen sind - je nach Lage und gesetzlichen Vorgaben - als Hybridveranstaltungen mit Präsenz von max. 60 Teilnehmenden im Diakonie-Klinikum geplant. In Präsenz zugelassene Teilnehmende sind zweitgeimpfte Personen sowie Personen mit Vorlage eines max. 48 Stunden alten negativen Tests. 
Interessierte Personen können nach Anmeldung online teilnehmen. Für Ihre Registrierung bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen mindestens 15 Minuten vor Beginn. 
Kurzfristige Änderungen geben wir auf www.diakonie-klinikum.de bekannt.

Datenschutz

Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung zu Onlineveranstaltungen einsehen.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.