Info
Jede*r Mensch ist von Gott gewollt, geliebt und in den Situationen des Lebens angesprochen. In dieser unmittelbaren Beziehung gründet nach christlichem Glauben die unantastbare Würde des Menschen, seine Freiheit, sein Werden und Wachsen, seine Begabungen, und sein „In-Beziehung-sein“ mit Gott, mit den Mitmenschen und mit der ganzen Schöpfung. Und Menschen unterscheiden sich: kulturell und religiös, in Geschlecht, Lebensform und sexueller Identität. Aus dem Menschenbild heraus ist Vielfalt für uns Bereicherung, die aber gestaltet werden will. Der gemeinsame Tag aller an den OTV-Schulen Beteiligten will die Frage diskutieren, wie wir mit der Vielfalt in unseren Schulen umgehen wollen. Am Ende sollen Antworten stehen. Kurz und verständlich. Mit der Perspektive, das auch in den Schulen vor Ort, in Projekten und Thementagen zu diskutieren. Dazu haben wir Prof.’ Dr. Regina Ammicht Quinn als Impulsgeberin angefragt. Wir laden alle am OTV-Beteiligten in ihrer Vielfalt ein, diesen gemeinsamen Lernweg eines „OTV in Vielfalt“ mitzugestalten. So kann ein Klima der Offenheit und gegenseitigen Wertschätzung weiterwachsen.
Leitung: Wibke Tiedmann, päd. Geschäftsführerin OTV, Dr. Johannes Stollhof, Leiter der Akademie Kloster Sießen
Für alle an den OTV-Schulen Beteiligten: Gesellschafter, Eltern, Mitarbeitende, Schüler*innen
Für weitere Fragen organisatorischer Art wenden Sie sich bitte an unsere Akademie. Sie erreichen Frau Christine Briem in der Assistenz unter: christine.briem@otv-siessen.de oder unter +49 7581 53 710 410.