Pädagogik des sicheren Ortes - Kinder & Jugendliche in Frauen- und Kinderschutzhäusern begleiten
Digitale modulare Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in Frauenhäusern
Die Veranstaltung ist Bestandteil des FHK-Projekts „Zuhause auf Zeit – Entwicklung von modularen Unterstützungsangeboten für Kinder im Frauenhaus“. FHK verfolgt mit dem Projekt das Ziel, Best-Practice-Beispiele, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis zu geben, um die Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf Kinder und Jugendliche wahrzunehmen und diese zu stärken, Mütter zu entlasten sowie gezielt interessierte Akteur_innen der Fachpraxis weiter zu qualifizieren und zu vernetzen.
WER? Die Fortbildung richtet sich an hauptamtliche Mitarbeitende in Frauen- und Kinderschutzhäusern, die zur Mitgliedschaft von FHK e.V. zählen. Die Teilnahme von mehreren Mitarbeitenden aus einer Einrichtung ist möglich.
Die Fortbildung ist für Mitarbeitende aus Einrichtungen der FHK-Mitgliedsverbände kostenfrei.
WIE? Aufgrund der Pandemiesituation sowie zur Ermöglichung einer bundesweiten Teilnahme wird die Fortbildung digital stattfinden. Es wird mit dem digitalen Videokonferenz-Tool „Zoom“ gearbeitet, für das es eine kurze Einführung zu Beginn der Veranstaltung geben wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, W-LAN und eine Teilnahme über einen PC/Laptop mit Kamera- und Mikrophonfunktion sind Voraussetzung.