mit KI erstellt, Adobe Firefly

Anmeldung

Handlungsempfehlungen, Erfahrungen und Unterstützungsangebote für Paritätische Mitgliedsorganisationen

Die Auswirkungen der Klimakrise sind längst im Alltag vieler sozialer Einrichtungen und Angebote spürbar – insbesondere für vulnerable Gruppen wie armutsbetroffene Menschen, Hochbetagte, Kinder oder Menschen mit Vorerkrankungen. Gerade die Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege stehen vor der Aufgabe, ihre Angebote klimaresilient und zukunftsfähig zu gestalten.

Einige Paritätische Mitgliedsorganisationen sind bereits auf dem Weg und etablieren Klimaschutzmaßnahmen im eigenen Betrieb oder entwickeln Strategien und Maßnahmen zur Klimaanpassung, um Klient*innen und Mitarbeitende besser zu schützen.

Mit dieser Veranstaltung möchten wir Geschäftsführungen und Leitungskräfte aus Paritätischen Organisationen einladen, sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.

Was Sie erwartet:

  • Begrüßung
    Dr. Joachim Schuster, Vorsitzender des Verbandsrats Der Paritätische Bremen

  • Klimaschutz und Klimaanpassung mit Plan – Strategien, Erfahrungen und Praxistipps für soziale Organisationen
    Janina Yeung, Referentin für Klimaanpassung und Klimaschutz, Der Paritätische Gesamtverband

  • Energie sparen, Klima schützen – Beratungsangebote für gemeinnützige Institutionen
    Hille Heumann-Klemm (Bereichsleitung Institutionen) und Bernd Langer (stellv. Geschäftsführer), energiekonsens – Klimaschutzagentur für Bremen und Bremerhaven

  • Raum für Diskussion, Austausch & Vernetzung

Moderation: Birgitt Pfeiffer, Vorständin Der Paritätische Bremen

Jetzt anmelden

Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Paritätische Mitgliedsorganisationen und ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 18.08.2025 hier an:

Sonstiges

Sollten Sie Unterstützung benötigen, lassen Sie uns das rechtzeitig wissen.

Sie müssen der Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.