Anmeldung beendet

Klima Demokratisch Wandeln!

Zusammen gestalten wir Zukunft:

Demokratisch, sozial gerecht und ökologisch!


Die Klimakrise ist längst im Alltag vieler Menschen angekommen. Besonders betroffen sind diejenigen, die in ihrer Teilhabe ohnehin schon eingeschränkt sind: Sie werden bei der Frage, wie Wandel gestaltet werden soll, weniger gehört. Mit der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen sind zudem Konflikte verbunden, wie die Lasten und Folgekosten verteilt werden sollen.

Diese Diskussion findet in einer Zeit statt, in der das Vertrauen in demokratische Institutionen schwindet und antidemokratische Kräfte an Zustimmung gewinnen.

Ein Schlüssel liegt in der Stärkung demokratischer Teilhabe: Es gibt zahlreiche inspirierende Beispiele, wie sich Menschen vor Ort in ihren Sozialräumen engagieren. Für den Schutz unseres ökologischen und sozialen Klimas – in dem niemand zurückgelassen wird. ​​​​​​​

Gemeinsam wollen wir im Dialog mit Ihnen und unseren Gästen Erfahrungen austauschen und Ideen entwickeln: 

Wie kann  die demokratische Teilhabe an der nachhaltigen Entwicklung in Sozialräumen gestärkt werden?


Impulse:  

  • Jan Renner, Mehr Demokratie e.V.
  • Prof. Dr. Ariane Sept, Hochschule Münche,

​​​​​​​Diskussion mit:

  • Margit Berndl, Der Paritätische in Bayern, Vorstand für Verbands- und Sozialpolitik
  • Richard Mergner, BUND Naturschutz in Bayern e.V., Landesvorsitzender
  • Jan Renner, Mehr Demokratie e.V., Landesgeschäftsführer
  • Danielle Rodarius, Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern, Vorstand und Geschäftsführung
  • Prof. Dr. Ariane Sept, Hochschule München
  • Moderation: Charlotte Persitzky, Der Paritätische in Bayern


Barrierefreiheit

Der Paritätische in Bayern strebt für seine Veranstaltungen Barrierefreiheit an. Um die sprachliche Barrierefreiheit gewähren zu können, wurde ein Fördertopf Dolmetscherdienste eingerichtet. Aus diesem werden Dolmetscherdienste finanziert, für die kein Rechtsanspruch auf Finanzierung besteht und für die es keine anderweitigen Finanzierungsmöglichkeiten gibt.

Teilnehmer*innen werden gebeten, im Vorfeld abzuklären, ob Sie einen Rechtsanspruch auf Kostenübernahme oder eine andere Finanzierungsmöglichkeit haben. Für Fragen zur Kostenübernahme stehen Vermittlungsstellen für Dolmetscher*innen zu Ihrer Verfügung. Die Adressen aller bayerischen Vermittlungsstellen sind unter https://giby.de/auskunft zu finden.

Die Bereitstellung von Dolmetscherdiensten ist abhängig von Verfügbarkeiten.

Der Fördertopf Dolmetscherdienste des Paritätischen in Bayern wird unterstützt von der Stiftung Antenne Bayern hilft

Teilnehmer*in

Sonstiges

Falls Sie eine Frage oder ein Anliegen haben, können Sie uns untenstehend eine Nachricht schreiben.

Sollten Sie keinen Anspruch auf Kostenübernahme oder keine anderweitigen Finanzierungsmöglichkeit für die Dolmetscherdienste haben, teilen Sie uns bitte Ihren besonderen Unterstützungsbedarf mit.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.