Info

Einladung zum Parlamentarischen Abend des DGB Nord


Für Arbeitszeit, die zum Leben passt


1,3 Milliarden Überstunden wurden im vergangenen Jahr geleistet. Rund 775 Millionen Stunden davon waren unbezahlt. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich der Krankenstand auf hohem Niveau hält. Zahlreiche Untersuchungen belegen, überlange tägliche Arbeitszeiten machen krank. Dennoch gibt es Bestrebungen das Arbeitszeitgesetz zu ändern, um Arbeitszeiten von mehr als 10 Stunden pro Tag ohne Ausnahmeregelung zuzulassen.


Die Gewerkschaften wissen, die Arbeitszeitwünsche von Beschäftigten sind unterschiedlich und verändern sich in im Lebensverlauf. Deshalb wollen sie ihre Arbeitszeiten freier mitgestalten – aber mit klaren Grenzen zum Schutz der Gesundheit. Denn es kommt auch darauf an, Beschäftigte als Fachkräfte gesund bis zur Rente im Erwerbsleben zu halten.


Ich lade Sie herzlich ein, sich mit uns über diese unterschiedlichen Positionen und Erfahrungen aus der gewerkschaftlichen Praxis auszutauschen beim


Parlamentarischen Abend des DGB Nord

11.Dezember 2024, 18.30 Uhr

Schleswig-Holstein-Saal, Landeshaus Kiel


Ablauf/Programm:

18:30 Grußwort Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord

18:35 Grußwort und politischer Beitrag zum Thema "Arbeitszeit" von Johannes Albig, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

18:45 „Kritik an der geplanten Lockerung des Arbeitszeitgesetzes“,

Impulsvortrag von Dr. Elke Ahlers, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans Böckler Stiftung

19:05 World Café, Austausch und Gelegenheit zur Vertiefung des Themas


Ich freue mich auf Sie!


Laura Pooth, Vorsitzende DGB Nord