Info
Web-Seminar-Reihe:
Energie- und Umweltmanagement in Kirchengemeinden – Erfolge sinnvoll darstellen und Veränderungen positiv kommunizieren.
Kirchliches Energie- und Umweltmanagement steht und fällt mit der aktiven Unterstützung durch die Kirchengemeinden vor Ort. Häufig sind es Ehrenamtliche, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Themen Energie und Umwelt in ihren Gemeinden voranzubringen und ihren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten. Dabei stehen sie vor der kommunikativen Herausforderung, die bereits erbrachten Erfolge sowie die notwendigen Veränderungen sinnvoll und positiv darzustellen. Ziel der beiden virtuellen Web-Seminar-Reihen ist es, in zwei aufeinander folgenden Modulen die Teilnehmenden zu befähigen, ihre Inhalte und Botschaften gewinnbringend zu kommunizieren, um im Idealfall Zweifler zu überzeugen und weitere Unterstützer hinzuzugewinnen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter kirchlicher Einrichtungen Baden-Württembergs.
Modul 1: Sa, 07.11.2020; 10:30-12:30 Uhr
Modul 2: Sa, 14.11.2020; 10:30-12:30 Uhr
Inhalte:
- Zielgruppengerecht kommunizieren
- Grundlagen der Veränderungskommunikation
- Selbstbewusst auftreten: die Erfolgsfaktoren Persönlichkeit und Authentizität
- Überzeugend kommunizieren in schwierigen Situationen
Hinweise zur Teilnahme:
- Zur Teilnahme benötigen Sie einen Computer (alternativ: Laptop oder Tablet) mit Internetanschluss
- Zur aktiven Teilnahme benötigen Sie zudem eine Webcam und Mikrofon
- Von der Teilnahme per Smartphone wird abgeraten (Bildschirm zu klein)
- Technische Umsetzung mit Hilfe der Software Cisco Webex Meeting
- Das Web-Seminar wird nicht aufgezeichnet. ​​​​​​​
Trainer- & Moderatoren-Team:
Michael Harder, SmartGridsBW Projekt-Management GmbH
Melanie Peschel, Tracemaker Strategie und Kommunikationsberatung
Veranstalter:
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Kirchlichen Netzwerk Umweltmanagement und den Umweltbüros der evangelischen Landeskirchen in Baden und in Württemberg.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für ein Einzelmodul nicht möglich ist, da es sich um eine Web-Seminar-Reihe handelt.