Anmeldung beendet

Einladung zur Fortbildung im Rahmen von DeBUG 2.0

Liebe Mitarbeitende der Betreuungsträger,

wir laden Sie herzlich zu einer Fortbildung ein, die sich einem besonders wichtigen und sensiblen Thema widmet:

„Dynamiken partnerschaftlicher Gewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder – Hilfs- und Handlungsmöglichkeiten für Betroffene und Unterstützer*innen“

Partnerschaftliche Gewalt betrifft nicht nur die direkt Betroffenen, sondern hat auch gravierende Auswirkungen auf mitbetroffene Kinder. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen in den fachlichen Austausch gehen und praxisnahe Ansätze diskutieren.

Was erwartet Sie?

  1. Einblicke in Formen und Dynamiken partnerschaftlicher Gewalt, Trennungsbarrieren sowie aktuelle Daten und Fakten
  2. Auswirkungen häuslicher Gewalt auf mitbetroffene Kinder
  3. Gesetzlicher Rahmen und Interventionsmöglichkeiten
  4. Anforderungen der Istanbul-Konvention
  5. Überblick über das Hilfesystem
  6. Der Erlass des Sozialministeriums Schleswig-Holstein:
  7. „Die Berücksichtigung von häuslicher und/oder geschlechtsspezifischer Gewalt gegenüber Frauen im Aufenthaltsrecht“ – Gewaltschutz vor aufenthaltsrechtlichen Regelungen 

Referentinnen:

Stephanie Röstel und Kerstin Hansen

Veranstaltungsdetails:

📅 Datum: Freitag, 20. Juni 2025
Uhrzeit: 09:30 – 14:30 Uhr
📍 Ort: Memellandstraße 2, 24537 Neumünster

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts DeBUG 2.0 „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ statt und richtet sich an hauptamtlich Tätige in Unterkünften für geflüchtete Menschen sowie an Mitarbeitende in kommunalen und Landesbehörden, die mit dieser Zielgruppe arbeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch über Wege zu mehr Schutz und Unterstützung für Betroffene.

Teilnehmenden 

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.