Anmeldung beendet

Die Welt, in der wir leben, ist ungewiss, uneindeutig und widersprüchlich. Insbesondere in Zeiten von Krisen und gesellschaftlicher Transformation bleibt es dabei wichtig, einen konstruktiven Umgang mit  Unsicherheit zu erlangen. Politische Bildung blickt daher vermehrt auf Ambiguitätstoleranz als Mittel für demokratische, plurale Gesellschaften, um mit der Vielzahl an Widersprüchen, Mehrdeutigkeiten und Unabgeschlossenheiten umzugehen.

Aber was ist eigentlich Ambiguitätstoleranz und wie kann diese im Umgang mit Komplexität unterstützen, ohne in ein kaum einhaltbares Versprechen von Orientierung und Kontrolle abzugleiten? Welche Rolle nimmt hier Politische Bildung ein und wie können Formate aussehen, die zur Ambiguitätstoleranz anleiten?

Mit dieser Veranstaltung werden wir neben den theoretischen Grundlagen auch die Umsetzungsmöglichkeiten und daraus abgeleiteter Handlungsformate in den Blick nehmen. Neben Fachinputs bieten wir Politischen Bildner*innen die Gelegenheit, ihre Perspektiven und Erfahrung im Gespräch mit Kolleg*innen einzubringen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle engagierte Menschen, die sich im Feld der politischen Bildung bewegen oder zukünftig bewegen wollen.


Herzlich willkommen!

Zielgruppe: Haupt- und nebenamtliche Politische Bildner*innen (und alle Interessierte)

Termin: 28. September 2022, 10:30 - 15:30 Uhr

Format: Dynamisch, unkompliziert und dezentral! Wir bieten alle Veranstaltungen im digitalen Format an.

Kosten: Wir werden von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert. Damit können wir die Fortbildungsreihe für Euch kostenfrei anbieten!

Veranstalter:Gefördert durch:
Bundesausschuss politische Bildung (bap) e.V.


Teilnahmeinformationen

Anmeldung

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung (weitere Hinweise) sowie dem Datenschutz von Zoom zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Achtung: Sowohl die Bestätigungsmail sowie die eMail mit dem Veranstaltungslink werden von manchen eMail-Programmen versehentlich als Spam klassifiziert. Schaue daher im Vorlauf zum Veranstaltungstermin auch im Spamordner nach, um alle nötigen Informationen rechtzeitig zu erhalten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.