Anmeldung beendet

Angst, Wut, Liebe, Verzweiflung, Stolz, Hoffnung und Hoffnungslosigkeit – Emotionen sind keine Kleinigkeit! Und dennoch stehen Emotionen in unserer Gesellschaft oftmals im Schatten eines rationalen Aufklärungsideals. Denn obwohl Gefühle und Affekte auch in politischen Kontexten nicht unerwähnt bleiben, wird das Vorhandensein von Emotionen oftmals als Zeichen unseriöser „Emotionalisierung" gedeutet.

Es stellt sich daher grundlegend die Frage, in welchem Verhältnis Emotionen und Rationalität zueinanderstehen - und wie sich die Profession der Politischen Bildung dazu verhält. Führt die historisch begründete Rationalisierung politischer Diskurse tatsächlich zu einer professionsspezifischen ‚Blindheit‘ gegenüber Gefühlen? Und wie kann eine emotionssensible Politische Bildungsarbeit - auch im Umgang mit Rassismus und Antisemitismus – aussehen?

Neben Fachinputs bieten wir Politischen Bildner*innen die Gelegenheit, ihre Perspektiven und Erfahrung im Gespräch mit Kolleg*innen einzubringen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle engagierte Menschen, die sich im Feld der politischen Bildung bewegen oder zukünftig bewegen wollen.


Herzlich willkommen!

Zielgruppe: Haupt- und nebenamtliche Politische Bildner*innen (und alle Interessierte)

Termin: 15. Februar 2022, 10:30 - 15:30 Uhr

Format: Dynamisch, unkompliziert und dezentral! Wir bieten alle Veranstaltungen im digitalen Format an.

Kosten: Wir werden von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert. Damit können wir die Fortbildungsreihe für Euch kostenfrei anbieten!

Veranstalter:
Gefördert durch:
Bundesausschuss politische Bildung (bap) e.V.
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)


Teilnahmeinformationen

Anmeldung

Workshop

Zur zweiten Tageshälfte bieten wir zwei parallel geschaltete Workshops an. Sie haben dabei die Möglichkeit, sich frei zu entscheiden, an welchem Workshop Sie teilnehmen. Die im Anmeldungsprozess angegebene Präferenz ist dabei nicht bindend und kann von Ihnen auch noch im Veranstaltungsverlauf angepasst werden.


Mehr zu den Workshopinhalten unter: Profession-Politischebildung.de

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung (weitere Hinweise) sowie dem Datenschutz von Zoom zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Achtung: Sowohl die Bestätigungsmail sowie die eMail mit dem Veranstaltungslink werden von manchen eMail-Programmen versehentlich als Spam klassifiziert. Schaue daher im Vorlauf zum Veranstaltungstermin auch im Spamordner nach, um alle nötigen Informationen rechtzeitig zu erhalten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.