Anmeldung beendet

Wie ist eine global gerechte Gesundheitsversorgung für kommende Generationen zu gestalten?

Online-Fachtagung des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) am 01. Oktober 2021 von 10.00 bis 12.30 Uhr via ZOOM

Die Diskussion um die global gerechte Verteilung von Impfstoffen vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie scheint in der breiteren Öffentlichkeit schon zu verebben. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, den Blick intensiver auf die Frage nach den Voraussetzungen für eine global gerechte Gesundheitsversorgung zu lenken, denn die Bedeutung des Themas insbesondere für den globalen Süden sowie für kommende Generationen bleibt unverändert bestehen.

Was müsste geschehen, damit Menschen weltweit Zugang zu medizinischer Versorgung erhalten? Welche Herausforderungen stellen sich besonders im Hinblick auf geistiges Eigentum, Patente, Technologien und eine darüberhinausgehende internationale Zusammenarbeit?

Wir sehen die Beschäftigung mit diesen Fragestellungen als Grundlage für eine weitergehende Thematisierung in einer politischen Jugend- und Erwachsenenbildung mit globalem Anspruch.

Mit Christiane Fischer, erste Vorsitzende des People’s Health Movement (PHM) Deutschland und von 2012 bis 2020 Mitglied im Deutschen Ethikrat, und Dr. Andreas Wulf von medico international geben zwei ausgewiesene Expert*innen inhaltlichen Input und stehen anschließend zur Diskussion zur Verfügung. Moderiert wird die Veranstaltung von Astrid Berner-Rodoreda, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Heidelberger Institut für Global Health.


Herzlich willkommen!

Veranstalter:Gefördert durch:
Bundesausschuss politische Bildung (bap) e.V.


Teilnahmeinformationen

Anmeldung

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung (weitere Hinweise) sowie dem Datenschutz von Zoom zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Achtung: Sowohl die Bestätigungsmail sowie die eMail mit dem Veranstaltungslink werden von manchen eMail-Programmen versehentlich als Spam klassifiziert. Schaue daher im Vorlauf zum Veranstaltungstermin (01.10.) auch im Spamordner nach, um alle nötigen Informationen rechtzeitig zu erhalten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.