Info
Tagungsprogramm: Donnerstag, 22.04.2021
10:30 - 10:45
| Ankommen
|
10:45 – 10:50
| Willkommensgruß Barbara Menke, Vorsitzende des Bundesausschusses politische Bildung (bap) e.V.
|
10:50 – 11:00
| Vorstellung der Fortbildung David Stein, Projektleitung „Update“ Bundesausschuss politische Bildung (bap) e.V. |
11:00 – 11:30
| Inputgespräch Vom Verhältnis Politischer Bildung zur politischen Handlungsfähigkeit: Begriffe, Thesen, Diskussionen Gespräch mit Dr.in Jana Trumann (Universität Duisburg-Essen) |
11:30 – 12:30
| Gruppenphase Politische Handlungsfähigkeit -wo stehen wir? Über die Rolle der Politischen Bildung Mit anschließender Plenumsdiskussion |
12:30 – 13:30 | Mittagspause |
13:30 – 14:00 | Panel Wege in die Sphäre des Politischen: Perspektiven aus der Praxis Politischer Bildung Gespräch u.a. mit - Judith Hartmann (Verein zur Förderung Politischen Handelns e.V.)
- Kseniya Dziatlouskaya (Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.)
- Dr. Behzad Förstl (Bundesnetzwerk Bürgeschaftliches Engagement)
|
14:00 – 14:30
| Workshops Wähle 1 der 3 Workshops aus - Politische Handlungsfähigkeit in „Migrant*innencommunities“ : Neue Formate politischer Bildungsarbeit mit Kseniya Dziatlouskaya (Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.)
- Wege zur politischen Handlungsfähigkeit – Zugänge und Kooperationen neu gedacht?!
mit Dr. Behzad Förstl (Bundesnetzwerk Bürgeschaftliches Engagement) - Handlungsfördernde Elemente in der politischen Bildung mit Judith Hartmann
(Verein zur Förderung Politischen Handelns e.V.)
|
14:30 – 15:00 | Abschlussplenum Bildung, Handeln, Teilhabe? Über den Beitrag der Profession der Politischen Bildung |
15:00 – 15:30 | Feedbackrunde Informationen zur Fortbildungsreihe
|
Gesamtmoderation: David Stein (bap)
Zur Anmeldung »