Info
Tagungsprogramm: Freitag, 20. Mai 2022
10:30 - 10:45 | Ankommen |
10:45 – 10:50
| Willkommensgruß Wilfried Klein, 1. Vorsitzender des Bundesausschusses politische Bildung (bap) e.V. |
10:50 – 11:00
| Vorstellung der Fortbildung David Stein, Projektleitung „Update“ Bundesausschuss politische Bildung (bap) e.V. |
11:00 – 11:30
| Fachinput Über Hoffnung und ihre Losigkeit – Politische Bildung im Zeitalter der Illusionskrise Prof.in Anja Besand (TU Dresden) |
11:30 – 12:30
| Gruppenphase Plurale Perspektiven: Hoffnung als Ziel der Politischen Bildungsarbeit Mit anschließender Plenumsdiskussion |
12:30 – 13:30 | Mittagspause |
13:30 – 14:00 | Panel Kommende Politische Bildung(en): Mehr Zukunft wagen mit Prof.in Kira Nierobisch (Katholische Hochschule Mainz), Dr. Werner Fried-richs (Universität Bamberg) |
14:00 – 15:00 | Workshops |
| Wählen Sie 1 von 2 Workshops: - Durch die Metakrise Richtung Atopie? Beispiele einer politischen (und künstlerischen) Zukunftsutopie
mit Dr. Werner Friedrichs (Universität Bamberg) - Utopiefähigkeit und lebendige Widersprüche: Skizze einer Politischen Bildung der Uneindeutigkeit
mit Prof.in Kira Nierobisch (Katholische Hochschule Mainz)
|
|
15:00 – 15:15 | Abschlussplenum Über unser Professionsverständnis: Und die Aufgabe der Hoffnung ​​​​​​​ |
15:15 – 15:30 | Feedbackrunde Informationen zur Fortbildungsreihe |
Gesamtmoderation: David Stein (bap)
Zur Anmeldung »