Anmeldung beendet

Perspektive-N: Nachhaltigkeit macht Programm

Im Rahmen der Nachhaltigen Hochschultage (Link) veranstaltet die Studierendenvertretung der Hochschule München gemeinsam mit netzwerk n e.V. (Link) eine spannende und interaktive Diskussion mit aktivierender Podiumsbeteiligung virtuell auf ZOOM. Sie bietet Impulse für nachhaltige Entwicklung an der Hochschule München und bringt die hochschulischen Akteure statusgruppenübergreifend ins Gespräch. Dabei soll:

  • der aktuellen Stand an der HM aufgegriffen,  
  • Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt und
  • zum gemeinsamen Handeln motiviert werden.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der HM. Alle Hochschulmitglieder der HM sind somit herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen und kritische Fragen zu stellen.

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit macht Programm“ sprechen nacheinander zwei Panels darüber, wie Nachhaltigkeit in der Lehre an der HM besser gelebt sowie gesamtinstitutionell in allen Bereichen der Hochschule verankert werden kann. Geladen sind vielfältige Vertreter*innen aus der Hochschulleitung, Verwaltung, Professoren- und Studierendenschaft.

Panel „Lehre“:
- Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident Lehre
- Prof. Dr. Georg Zollner, Beauftragter BNE der HM
- Kristina Färber, Referat für Nachhaltige Entwicklung
​​​​​​​- Nele Hoge, studentische Expertin netzwerk n e.V.

Panel „Governance“:
- Dr. Carlos Härtel, Vorsitzender des Hochschulrats
- Prof. Dr. Martina Wegner, Beauftragte BNE der FK 11
- Lola Zschiedrich, Vorsitzende des Studentischen Parlaments
- Karl-Heinz Grehl, Leitung Stabsstelle Sicherheit und Gesundheit

Durch die Veranstaltung führt uns die Moderatorin Verena Salomon, Vorstandsalumni und Mitgründerin des netzwerk n e.V.

Diese Veranstaltung findet über ZOOM statt.
Zugangslink:
https://hm-edu.zoom.us/j/97035164624?pwd=Rmd2SzlXNGFERG14UWZxVUN0dCt2UT09

Teilnehmer

Hinweise zum Datenschutz

Im Rahmen der Teilnehmerregistrierung werden zum Zweck der Durchführung personenbezogene Daten verarbeitet. Verantwortlicher für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Studierendenvertretung der Hochschule München.
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Lothstr. 34
D-80335 München
Tel.: +49 (0) 89 12 65 - 0
Fax: +49 (0) 89 12 65 - 3000
E-Mail:
kommunikation@hm.edu
Internet: www.hm.edu

​​​​​​​Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Martin Leitner gesetzlich vertreten.

Wir verarbeiten Ihre Daten wie folgt: Die Teilnehmer dieser Veranstaltungen melden sich entweder je nach Art der Veranstaltung auf persönliche Einladung an oder aus Interesse an der Thematik. Um sich anmelden zu können, müssen Sie die für die Teilnahme erforderlichen Daten eingeben. Erst dann kann die Teilnahme finalisiert werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 4 Abs.1 BayDSG iVm Art. 6 Abs. 3, Abs. 1 S. 1 lit e DSGVO für Veranstaltungen im Rahmen der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben der Hochschule.

Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Die Verarbeitung findet über Eveeno statt, mit welchem die HM einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen hat. Sollten Sie weitere Fragen können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der HM wenden (datenschutzbeauftragter@hm.edu).

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten finden Sie unter: www.hm.edu/datenschutz

Ich möchte  an der Veranstaltung teilnehmen


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.