Info

2nd. EQUINE VET EDUCATION EVENT

Die Sehnen und Bänder beim Pferd – ein Thema von elementarer Bedeutung. Wie ein Schlüssel zur Beweglichkeit öffnet sie die Tür zu einem gesunden und leistungsfähigen Bewegungsapparat unserer vierbeinigen Patienten.

Bei dieser Fortbildung widmen wir uns den grundlegenden Aspekten, beginnend mit der Anatomie. Wir erforschen die diagnostische Aufarbeitung und beleuchten die häufigen Erkrankungen innerhalb des Fesselträgerursprungs, der Karpalbeugesehnenscheide sowie Probleme mit dem Fesselringband. Auch zeigen wir die Möglichkeit zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie von Sehnen- und Bändererkrankungen mittels MRT – Untersuchung.

Agenda

Fesselträgerursprungs - Lahmheiten Vordergliedmaße vs. Hintergliedmaße

Dr. Julia Kiemle, FTA für Pferde, Pferdepraxis Kühnle GbR

Besonderheit von Lahmheiten aus dem Bereich der Karpalbeugesehnenscheide und deren Behandlungsmöglichkeiten

Christoph Kühnle Dipl. ECVS, FTA für Pferdechirurg Pferdepraxis Kühnle

Gefüllte FBSS - was kann man tun?

Dr. Andrea Noguera, Leitung Chirurgie Hanseklinik für Pferde

Kaffeepause


Verbesserung der Diagnostik und Therapie von Sehnen- und Bändererkrankungen mittels MRT – Untersuchung

Dr. Andrea Bischofberger, Dipl. ACVS/ECVS, Universität Zürich

Kranken- und OP- Versicherungen rund um das Pferd – Was ist mit der „neuen“ GOT zu beachten

Ronni Kuhlmann, Allianz Versicherung


Fragen und Diskussion

Get Together & kaltes Buffet

Zur Anmeldung »