Anmeldung beendet

Vor einem Jahr wurde die Einführung des Schulfachs „Wirtschaft“ im Koalitionsvertrag der nordrhein-westfälischen Landesregierung festgeschrieben – ein Riesenerfolg für den bdvb und alle, die unsere Forderung teilen:

Das Schulfach Wirtschaft muss in allen Bundesländern in allen Schulformen der Sekundarstufe I und II Pflichtfach werden!

Die Einführung des neuen Schulfachs hält das Schulministerium des bevölkerungsreichsten Bundeslandes nun in Atem. Nachdem der Modellversuch an Realschulen mit dem eigenständigen Schulfach Wirtschaft schon in den Vorjahren erfolgreich verlaufen ist, stehen auch die Lehrer schon an vielen Schulen in den Startlöchern. Wie geht es jetzt weiter? Diskutieren Sie mit unseren Mitgliedern, Gästen und Experten aus Bayern, Baden-Württemberg und anderen Bundesländern.


15:00     Registrierung

bei Kaffee und Kuchen

15:30     Begrüßung

Dieter Schädiger (bdvb)

Cornelia Masbaum (bdvb)

15:40     Video-Grußwort der Ministerin

Yvonne Gebauer, MdL (Ministerin für Schule und Bildung in NRW)

15:45     Das Schulfach Wirtschaft im Ländervergleich

Prof. Dr. Dirk Loerwald (Institut für Ökonomische Bildung Oldenburg)

16:00     Schulfach Wirtschaft: Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Thomas Retzmann (Universität Duisburg-Essen)

16:15     Wirtschaft und Berufsorientierung: Erfahrungen aus Baden-Württemberg

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Eva Marie Haberfellner (Dieter-von-Holtzbrinck-Stiftung)

16:45     Wirtschaft und Recht: Vorbild Bayern?

Birgit Hollerbach (Wirtschaftsphilologenverband Bayern)

17:00     Podiumsdiskussion

Moderation: Dominik Baedorf (Handelsblatt Bildungsinitiativen)

18:00     Nordrhein-Westfalen freut sich auf das Schulfach Wirtschaft

Hartmut Jaensch (bdvb)

18:15     Ausklang bei Snacks und Getränken

19:00     Ende der Veranstaltung

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.