Info
PICTADAY UND PICTATALKS AM 3. April 2025 IN HAMBURG
AUSSTELLER
- Bildagenturen und -archive
- Anbieter für Visual Tech, Digital Asset Management, Rechteverfolgung, Keywording
- Medienrechtskanzleien
ANMELDEFORMULAR FÜR AUSSTELLER »
BESUCHER
Content-Einkäufer, Bildredakteure, Artdirectors und Creatives aus:
- Verlagswesen
- Werbung
- Grafikdesign
- Unternehmenskommunikation
- Film und Fernsehen
- Öffentlichen Institutionen
WARUM ZUM PICTADAY?
- Vielfältiges Bild- und Bildservicesangebot von nationalen und internationalen Ausstellern
- Networking mit Kollegen
- Spannendes PICTAtalks-Vortragsprogramm
- Informationen über die neuesten Entwicklungen auf dem Bildermarkt
- Exklusives Ambiente
- Kostenfreier Eintritt für Content-Einkäufer, Bildredakteure, Artdirectors und Creatives
UNSERE PICTATALKS 2025
Uhrzeit: 09:00 – 09:45
Basics der Bildbeschaffung
Abstract: Bildrechte, Technik, Lizenzen – der Einstieg in Bildredaktionen und in der Kommunikation erfordert einiges an Basiswissen. Alexander Karst, Inhaber der Bildbeschaffer GmbH, zeigt in diesem kurzen Vortrag die wesentlichen Grundlagen und geht auf die aktuell wichtigen Themen wie KI, Dokumentationspflichten und die Entwicklung im Bildermarkt ein.
Speaker: Alexander Karst, Inhaber und Geschäftsführer von Die Bildbeschaffer GmbH
Sponsor: Picturemaxx
Uhrzeit: 10:00 – 10:45
Determining Trustworthiness Through Context and Provenance
Abstract: As rapidly-progressing Generative AI capabilities can present new challenges for people to determine the reliability of media content, Google will discuss different techniques that can play an important role in making informed decisions about what to trust online, and the need for a holistic solution based on shared standards across the industry.
Speaker: Caroline Lagayette, Strategic Partnerships - Search EMEA Google und Katharina Familia Almonte, Product Manager Google
Sponsor: Google
Uhrzeit: 11:00 – 11:45
Semantische Bildsuche im journalistischen Umfeld
Abstract: tba
Speaker: Clemens Prerovsky
Sponsor: APA-Tech
Uhrzeit: 11:45 – 13:10
Mittagspause
Uhrzeit: 13:10 – 13:55
Bilder finden oder generieren?
Abstract: Der Bedarf an Bildern ist hoch und damit steigen auch die Anforderungen an das schnelle Finden von passenden Fotos. Inzwischen kann KI Fotos zuverlässig automatisch verschlagworten. Weiterhin können Verfahren zur Bildgenerierung dazu genutzt werden, die zu einem Textprompt passenden Fotos zu finden. Prof. Dr.-Ing. Erhardt Barth und sein Team vom Institut für Neuro- und Bioinformatik an der Universität zu Lübeck forschen bereits seit Jahrzehnten in den Bereichen Computer Vision und Machine Learning und haben im Rahmen von Ausgründungen die neuesten KI Technologien zur Marktreife bringen können.
Speaker: Prof. Dr.-Ing. Erhardt Barth
Sponsor: Excire
Uhrzeit: 14:00 – 14:45
Einblick in den Fotografen-Alltag
Abstract: tba
Speaker: Martin U. K. Lengemann
Sponsor: tba
Uhrzeit: 14:45 – 15:30
Kaffeepause
Uhrzeit: 15:30 – 16:15
Fotoverbote und Drohnenfotografie: Zwischen Hausrecht, UrhG und DSGVO
Abstract: Die BGH-Entscheidung Sanssouci-Fotos und ihr langer Schatten: Bestimmungen für die Bildberichterstattung zu Sehenswürdigkeiten, Kirchen, Konzerten oder Clubs werden immer restriktiver. Die Eigentümer nutzen in der Regel ihr Hausrecht, um Vorschriften darüber zu machen, ob in ihrem Haus oder auf ihrem Gelände fotografiert werden darf und setzen die Bedingungen dafür fest. Sowohl in der Pressearbeit, aber erst recht in der kommerziellen Vermarktung von Bildern für Kalender, Bücher oder Online-Nutzung gibt es für professionelle Bildanbieter rechtliche Stolperfallen zu beachten und jeweils fallbezogen Fotorichtlinien zu studieren. Ohne die entsprechende Einwilligung kann sogar das reine Anbieten der Bilder teuer werden. Prof. Dr. Christian Donle beschäftigt sich im Rahmen seines PICTAtalks mit aktuellen Fällen um Fotoverbote aus Eigentumsrecht und zur professionellen Bildverwertung.
Speaker: Prof. Dr. Christian Donle
Sponsor: Preu Bohlig & Partner
Uhrzeit: 16:30 – 17:15
Status quo zur KI-Lizenzierung: Faires Vergütungsmodell für intensive KI-Trainings
Abstract: KI und Urheberrecht – bislang rumpelt es, wie so häufig in Zeiten rasanter technischer Entwicklungen. Gesetzgeber wollen sich nichts verbauen und Gerichte arbeiten langsam – wir befinden uns in einer klassischen rechtlichen Grauzone. Wie kann eine Monetarisierung im Bildsektor aussehen? Welches Angebot kann die VG Bild-Kunst machen, um die Rechte ihrer Mitglieder möglichst schnell bestmöglich zu verwerten? Dieser Beitrag will Orientierung geben und Perspektiven aufzeigen, wie eine kollektive Verwertung von Bildrechten gegenüber Midjourney & Co. trotz wackeligem Terrain funktionieren könnte.
Speaker: Dr. Urban Pappi
Sponsor: VG Bild-Kunst
Uhrzeit: 17:30 – 18:15
Podiumsdiskussion: KI im redaktionellen Alltag von Bildagenturen und den Redaktionen von Zeitungen und Zeitschriften
Abstract: Spätestens seit Beginn des Jahres 2022 hat die Künstliche Intelligenz Einzug in die Arbeit mit Bildern in Zeitungen und Zeitschriften gehalten. Daraus ergeben sich Chancen und Risiken. Künstliche Intelligenz kann redaktionelle Abläufe beschleunigen, indem mit ihrer Hilfe Bilder beschriftet oder Farbstimmungen angepasst werden, wird jedoch zur Gefahr, wenn KI-generierte fotorealistische Bilder Wirklichkeit suggerieren und dabei jedoch Falschinformationen transportieren. Was bedeutet die neue Technik für die Arbeit in Bildagenturen und Redaktionen von Zeitungen und Zeitschriften und welche Konsequenzen ergeben sich für deren Zusammenarbeit?
Speaker: Prof. Lars Bauernschmitt, Andreas Genz (dpa picture alliance), Henner Flohr (FAZ)
Sponsor: dpa picture alliance
SPEAKER
Caroline Lagayette Google | Prof. Dr. Christian Donle Preu Bohlig & Partner | Alexander Karst Die Bildbeschaffer |
Dr. Urban Pappi VG Bild-Kunst | Prof. Lars Bauernschmitt Hochschule Hannover | Henner Flohr Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Andreas Genz dpa picture alliance | Martin U. K. Lengemann WELT | Prof. Dr.-Ing. Erhardt Barth Institute for Neuro- and Bioinformatics |
Unsere Sponsoren
ÖFFNUNGSZEITEN
09:00 - 18:15 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
Factory Hammerbrooklyn
Stadtdeich 2-4
20097 Hamburg