BMBF_Kultur macht stark_BfB_Absendermarke

Info

Zirkus macht stark lädt zum bundesweiten Treffen der lokalen Bündnisse ein. Vom 26. bis 28. September laden wir die Projektleiter*innen, Multiplikator*innen und Bündnispartner nach Berlin ein, um sich gemeinsam dem Thema diskriminierungssensible Zirkuspädagogik zu widmen. 


Am Freitag starten wir die diesjährige Tagung im Kino Central mit einer Filmvorführung von ZIRKUSKIND mit einem anschließenden Filmgespräch. Anschließend fahren wir gemeinsam mit der S-Bahn zum Tagungsort. 

Am Samstag nehmen wir uns die Zeit für einen inhaltlichen Einstieg sowie gemeinsames Auseinandersetzen zum Thema Diskriminierungssensibilität im Rahmen eines Workshops. 

Umrahmt wird das Programm mit Praxisworkshops unterschiedlicher Zirkusdisziplinen sowie der Möglichkeit das Programm "Zirkus macht stark" gemeinsam unter die Lupe zu nehmen.

Am Sonntag findet im Anschluss an die Tagung die Mitgliederversammlung des Vereins statt. 


Und hier noch ein Hinweis: Das Treffen lädt euch alle ein! Die aktuellen und ehemaligen Projektleiter*innen und auch die Bündnismitglieder, zum Beispiel die ehrenamtlich Unterstützer*innen. Falls ihr unsicher seid, ob ihr auch dabei sein könnt, meldet euch gerne bei uns!  


Wir bieten ggf. eine Kinderbetreuung am Samstag und Sonntag für die Workshopzeiten an. Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten übernehmen wir, die Reisekosten muss jede*r Teilnehmer*in selbst tragen.


Zur Anmeldung »

Das Programm


Freitag, 26.09.2025

15h30                                Eröffnung & Begrüßung | Gemeinsames Filmscreening von ZIRUSKIND mit Filmgespräch @Kino Central 

 

18h                                       Gemeinsame Fahrt zum Jugendgästehaus Berlin-Kaulsdorf 

 

19h                                      Abendessen

 

20h30                                 Offener Abend: Vorstellung Methodenkoffer und gemütlicher Ausklang des Abends 


Samstag, 27.9.2025

08h - 09h30                   Frühstück

 

9h20 - 9h50                   Offener Beratungstisch Projektbüro

 

10 -10h30                       Auftakt 

 

10h30 - 12h30             Workshop Rassismuskritisch in der Zirkuspädagogik 

 

12h30 - 13h30             Mittag 

 

14h - 18h                         Workshop Rassismuskritisch in der Zirkuspädagogik inkl. Kaffeepause

 

18h30                                Abendessen 

 

20h                                      Abendprogramm noch in Planung 

 

Sonntag, 28.09.2024

08h – 09h30 Uhr       Frühstück 

 

10-12h                           Perspektiven auf ZMS

 

12h                                  Ende Projektleiter*innentreffen

 

Im Anschluss an das Projektleiter*innentreffen lädt der Verein zur zum Mittag und offenen und lebendigen Mitgliederversammlung ein. 

 

 

 

 

Programmdetails 

 

Workshop Rassismuskritisch in der Zirkuspädagogik

Der Workshop mit Sabrina Rahimi widmet sich der Diversitätskompetenz. Im Kontext der Arbeit und des Engagements in den zirkuspädagogischen Projekten wirken immer auch die eigene Haltung, das eigene Wissen und die Erfahrungen mit. Diese können wir am Samstag mit einem Fokus auf Antirassismus und Intersektionalität hinterfragen, reflektieren, um sie gemeinsam aufzubrechen.

 

Die Arbeit von Sabrina Rahimi hat einen antirassistischen und intersektionalen Anspruch. Alle anderen Diskriminierungsmechanismen werden in Verschränkung mit Rassismus mitgedacht.

https://www.sabrinarahimi.com/ 



Das Programm Zirkus macht stark wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (2023-2027)“ gefördert.

Stand: 22. Juli 2025. Änderungen vorbehalten.