Wie können wir eine Welt mitgestalten, in der auch kommende Generationen gut leben können?
Und was brauchen Kinder – und wir als pädagogische Fachkräfte – dafür?
​​​​​​​Vom 4. bis 6. August 2025 lädt das Partnernetzwerk Frühkindliche Bildung (FRÜBI) nach Chemnitz ein, um diesen Fragen gemeinsam auf den Grund zu gehen. Im Zentrum stehen die Inner Development Goals (IDGs) – ein Rahmen, der Menschen innerlich stärkt, um den Wandel aktiv zu begleiten.
Statt nur Wissen zu vermitteln, fördern die IDGs Haltung, Beziehungsgestaltung und Zusammenarbeit. Eigenschaften also, die gerade in der frühen Bildung zählen. Weitere Infos zu den Inner Development Goals (IDGs) gibt es unter: https://kita-global.de/inner-development-goals-in-der-kita/
Das Partnernetzwerktreffen verbindet Theorie, Praxis und Austausch. Es bietet Impulse, Übungen, Methoden und Einblicke in die Arbeit der Kita Pampelmuse – alles praxisnah, alltagstauglich und ermutigend.
Was erwartet dich?
- Updates aus dem BNE- Gremienprozess
- Impulsreiches Programm zu den fünf Dimensionen der IDGs:
Sein (Selbstwahrnehmung), Denken (Perspektivwechsel), Beziehung (Empathie), Zusammenarbeit (Ko-Kreation), Handeln (Mut und Zielorientierung) - Konkrete Methoden, die du direkt im Alltag einsetzen kannst
- Austausch auf Augenhöhe mit Mitgliedern des Partnernetzwerks aus ganz Deutschland
- Einblick in die Praxis der Kita Pampelmuse in Chemnitz
- Kreatives Mitkochen, Abendimpulse, kollegiale Beratung
Für wen?
Pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte, Multiplikatorinnen, Fachberaterinnen und engagierte Menschen im BNE-Partnernetzwerk Frühkindliche Bildung.
Wann und wo?
Montag, 4. August 2025, 13:00 Uhr bis Mittwoch, 6. August 2025, 13:00 Uhr
Chemnitz (Hotel Super 8 by Wyndham, Kita Pampelmuse & weitere Orte)
Montag, 4. August 2025 | Hotel Super 8 by Wyndham
bis 12:00 Uhr: Anreise, Ankommen, Snacks, Neuigkeiten der Mitglieder
Nachmittag (13:00–19:00 Uhr) Impuls 1: Einstieg + Inner Development Goals – SEIN
(Selbstwahrnehmung und Haltung)
Abendessen & Austausch
Dienstag, 5. August 2025 | Kita Pampelmuse
Vormittag (9:00–12:00 Uhr) Impuls 2: IDG Thema 2: Beziehungen (Empathie, Verbundenheit)
Nachmittag (14:00–17:00 Uhr) Impuls 3: IDG Thema 3: Zusammenarbeit (Ko-Kreation, Dialogfähigkeit)
Abendessen & Abendimpuls (gemeinsames Kochen & kreative Methode zur Stärkung des Miteinanders in der KITA Pampelmuse)
Mittwoch, 6. August 2025 | wird noch bekanntgegeben
Vormittag: Bericht aus den Gremien, Konkrete Arbeitsphasen in 5–6 Interessengruppen, um in den inhaltlichen Gruppen weiter zu kommen.
IG 1: U3 und Kindertagespflege
IG 2: Glück und Positive Psychologie und Inner Development Goals
IG 3: Rassismus, Kolonialismus, vorurteilsbewusste Bildung
IG 4: Bildungspläne konkret und praktisch
IG 5: Referenzrahmen-Kurs
IG 6: Werkzeuge für BNE
12:00 Uhr: Abschlussrunde, Austausch der Ergebnisse, Ideen zur Weiterarbeit
13:00 Uhr: Mittagessen & Abreise
Was kostet’s?
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Reisekosten und max. 2 Hotelübernachtungen werden über Fördermittel finanziert.
Snacks, Pausengetränke und Zutaten zum gemeinsamen Kochen sind inklusive.
Mittag- und Abendessen bezahlt jede*r selbst
Bitte beachte: Bei kurzfristiger Absage können Stornokosten entstehen – Infos dazu auf der Website.
Jetzt anmelden!
Anmeldung bis spätestens 18. Juli 2025 über das Formular (siehe unten). Die Teilnehmendenzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt. Bei einer späteren Anmeldung musst du dich bitte selbst um eine Unterbringung kümmern, (auch möglich in dem von uns reservierten Hotel, wenn noch Zimmer frei sind). Bitte beachte die Stornobedingungen für die Zimmer, denn bei kurzfristigen Absagen müssen wir leider die Hotelkosten in Rechnung stellen. (Siehe Info rechts).
Hast du noch Fragen?
Melde dich bei Karin Wirnsberger: karin.wirnsberger@epiz.de, 0175-5620004