Vernetzungsanlass für Politiker*innen mit Behinderungen
Freitag, 2. September 2022 , 16h00 bis 19h00
Welle 7, Bern
Es braucht mehr Menschen mit Behinderungen in der Politik. Dass es an engagierten Personen nicht mangelt, hat bereits die ausgebuchte Weiterbildung «politikinklusiv» von Pro Infirmis im Frühjahr 2022 gezeigt. Ein wichtiges Anliegen, das daraus hervorgegangen ist, ist die Vernetzung mit anderen angehenden oder bereits gewählten Politiker*innen mit Behinderungen. Aus diesem Grund möchte Pro Infirmis am 2. September politisch interessierten und engagierten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit geben, sich weiter auszutauschen und zu vernetzen.
Dabei kann einerseits der Startschuss für ein Netzwerk für Politiker*innen mit Behinderungen fallen, wenn Sie während dem Apéro gemeinsam über dessen Sinn, Zukunft und Form diskutieren. Einen inhaltlichen Anstoss dafür wird Daniel Graf, Mitbegründer der Online-Plattform WeCollect, durch Einblicke in moderne Formen des Campaignings und in Strategien für politische Einflussnahme geben. Daneben werden weitere geplante Projekte von Pro Infirmis und anderen Organisationen im Wahljahr 2023 vorgestellt, die die politische Selbstvertretung weiter unterstützen wollen.
Der Anlass ist kostenlos und steht allen politisch interessierten und engagierten Menschen mit Behinderungen offen. Simultanübersetzungen in Deutsch und Französisch sowie Gebärdensprache sind gewährleistet. ​​​​​​​
Programm:
16h00 Eintreffen
16h15 Begrüssung und Informationen: Sébastien Kessler, Gemeinderat der Stadt Lausanne
16h30 Inputreferat: Daniel Graf, Campaigner bei Public Beta, Mitbegründer der Online-Plattform WeCollect und der Weiterbildung «Campaign Bootcamp Switzerland».
17h00 Apéro & gemeinsame Diskussion des Netzwerks sowie Informationsstände zu Projekten
19h00 Ende