Smart Factory, Einblicke in Kollaborative Robotik, KI und 3D Druck
Das Popup #3 führt uns zum IWT. Sie erhalten unmittelbare Einblicke in Kollaborative Robotik, KI und 3D Druck.
Sie sind ein KMU und stehen am Anfang der Digitalen Transformation oder sind bereits gestartet und treten eventuell auf der Stelle?! Gerne würden Sie Erfahrungen zum Thema Kollaborative Robotik, KI und 3D Druck in der Praxis sammeln oder vertiefen. Dann kommen Sie zu der Veranstaltung der transformationswerkstatt.Wir – Wirtschaft digital gestalten in Kooperation mit dem IWT und dem Ritz in die Smart Factory in den Fallenbrunnen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ort über Digitalisierung allgemein zu informieren und die Bereiche Kollaborative Robotik, KI und 3D Druck interaktiv zu erleben. Sie können einen Roboter selbst ausprobieren bzw. programmieren, KI direkt anwenden oder ein CAD Model zu einem 3D-Druck-Model konvertieren. So können Sie in den verschiedenen Experimentierräumen neue Ideen für digitale Projekte entwickeln und erproben.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des DigiHub Oberschwaben statt.
Start der Veranstaltung stellt ein kurzer Mittagsnack dar. Nach der Begrüßung wird Kris Dalm vom IWT Ihnen einen Impuls „Struktur und Aufbau einer Smart Factory am Beispiel der "Lernfabrik Fallenbrunnen" geben und die verschiedenen Workshopthemen des Praxisteils der Veranstaltung kurz erläutern. Anschließend haben Sie Zeit, Digitalisierung in dem von Ihnen gewählten Thema vor Ort zu erleben und auszuprobieren.
Workshops:
- Kollaborative Robotik mit Markus Wengle
Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die beiden Roboter „Universal Robot UR5“ und „Franka Emika Panda“ ohne Programmierkenntnisse zu „programmieren“. Sie können selbst eine Pick & Place oder Bin Picking Anwendung erstellen. Bei dem Workshop wird besonders Wert auf die Balance zwischen Theorie und Praxis gelegt. Jeder Teilnehmer kann dabei selbstständig ein Roboterprogramm unter Anleitung erstellen. Die kollaborative Robotik ermöglicht dabei, dass der interaktive Teil nicht hinter einer Schutzeinrichtung stattfinden muss.
- Künstliche Intelligenz in der digitalen Produktion mit Patrick Leber
Im theoretischen Teil des Workshops lernen die Teilnehmenden interaktiv die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz (KI) inkl. Machine Learning und Deep Learning kennen. Im anschließenden Praxisteil beschäftigen sich die Teilnehmenden selbst mit Anwendungsbeispielen von KI. Die Künstliche Intelligenz wird am Beispiel von live aufgenommenen Bildern veranschaulicht.
- 3D-Druck - Von der CAD-Zeichnung zum realen Bauteil mit Florian Frank
Wie kann ich ein CAD-Model zu einem 3D-Druck-Model konvertieren? Welche Einstellungen des Druckers muss ich dabei beachten? Diese und weitere Fragen werden im Workshop beantwortet.
Zum Schluss haben Sie die Möglichkeit zum direkten Erfahrungsaustausch und Networking und zur praktischen Vertiefung im Open Lab mit den Technologieexperten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!