Anmeldung beendet

Workshop »Post-Quanten-Kryptografie«

24. Mai 2022, 13-18 Uhr

Fraunhofer AISEC, Lichtenbergstraße 11 in Garching b. München



Quantencomputer werden in naher Zukunft gängige kryptografische Verfahren und Protokolle brechen. Um Wirtschaft und Gesellschaft auf diese Herausforderung vorzubereiten, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF die Erforschung von effizienten, sicheren Soft- und Hardwarelösungen für Quantencomputer-resistente Verfahren.


Am 24. Mai 2022 stellen die Partner der insgesamt sieben Forschungsprojekte der Förderlinie “Post-Quanten-Kryptografie" den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Arbeiten in einem Workshop des Fraunhofer AISEC und des Münchner Kreises vor. Es erwarten Sie Vorträge zum Entwicklungsstand von Quantencomputern und ihren Auswirkungen auf die Cybersecurity sowie Präsentationen von wissenschaftlichen Highlights aus einzelnen Projekten der Förderlinie. Außerdem erfahren Sie bei einer Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Industrie, Forschung und Bundesbehörden, welchen Mehrwert Post-Quanten-Kryptografie für Unternehmen hat.


Die Veranstaltung findet in Präsenz unter 3G-Bedingungen statt. Eine virtuelle Teilnahme ist möglich. 

Agenda   Dienstag, 24. Mai 2022


13:00        Begrüßung (Georg Sigl, Fraunhofer AISEC)
13:15        Die Quantum Computing Roadmap der IBM (Jan-Rainer Lahmann, IBM)
13:45        Kryptografie quantensicher gestalten (Manfred Lochter, BSI)
14:15        Pause
14:45        Wissenschaftliche Highlights aus dem Programm

  • Mixed Certificate Chains for the Transition to Post-Quantum Authentication in TLS 1.3 (Sebastian Paul, Robert Bosch GmbH)
  • Re-encryption as the Bane of Securely implementing lattice-based Key Exchanges (Peter Pessl, Infineon Technologies AG)
  • Post-Quantum Virtual Private Networks (Stefan-Lukas Gazdag, genua GmbH)
  • Accelerating Stateful Hash-Based Signatures in Hardware (Jan Thoma, Ruhr-Universität Bochum)

16:00        Pause
16:30        Podiumsdiskussion

  • Juliane Krämer, Universität Regensburg
  • Manfred Lochter, BSI
  • Kim Nguyen, D-Trust GmbH
  • Jörn Eichler, Volkswagen AG
  • Moderation: Marian Margraf, Fraunhofer AISEC

17:45         Verabschiedung und Ausblick (Georg Sigl, Fraunhofer AISEC)
18:00        Abendessen



Die Agenda für den Projekt-internen Teil des Workshops am Mittwoch, 25. Mai 2022, entnehmen Sie bitte der Einladung.

Veranstalter


   

Anmeldedaten

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.