Anmeldung

​​​​​​​Die Tiefe

nach dem gleichnamigen Roman von Ishabel Szatrawska. Deutsch von Andreas Volk

​​​​​​​Alicjas Vater Wolf hat beschlossen, das alte Haus seiner Mutter Janka in Ostpreußen zu verkaufen. Gemeinsam wollen sie es ausräumen, bevor der Käufer kommt. Doch etwas in Alicja sträubt sich. Sie fühlt sich verbunden mit dem Ort und seiner Geschichte – eingeschrieben in die Wände des Hauses, den tiefen Wald, in Wolfs Erinnerungen, das Schweigen Jankas und ihre eigene Kindheit.

„Die Tiefe“ erzählt von einer Familie ohne Wurzeln, deren Biographie sich über verschiedene Epochen erstreckt: vom Zweiten Weltkrieg über die sowjetische Invasion bis zur Gegenwart. Eine Art Anti-Familiensaga, die die wechselvolle Historie des ehemaligen Ostpreußens widerspiegelt, in der sich über Jahrhunderte polnische, masurische, deutsche und litauische Identitäten mischten. So verweben sich auch die Geschichten der Figuren: Janka, der alte Marcin, Wolf, der deutsche Chirurg Max und Horst. Am Ende steht Alicja, die sich von diesen Geschichten lösen und den Verkauf des Hauses verkraften muss.

Der in Polen vielfach ausgezeichnete Debütroman „Toń“ der Schriftstellerin Ishbel Szatrawska erscheint im Herbst 2025 in der deutschen Übersetzung von Andreas Volk bei Voland & Quist. Zeitgleich bringt Regisseur Alek Niemiro die Erzählung über das bisher Ungesagte zur Uraufführung.

Sie wollen erfahren, ob sich eine Inszenierung für Ihre Klasse eignet? Sie wollen Ideen für die Vor- oder Nachbereitung des Theaterbesuchs? Holen Sie sich einen Vorab-Einblick exklusiv für lehrende Multiplikator*innen. Nach einer Einführung ins Stück besuchen Sie die Probe. Im Anschluss wollen wir uns dann mit Ihnen über das Stück austauschen und über den Theaterbesuch mit Ihrer Schulklasse beraten.

Teilnehmer*in

Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie pädagogische Fachkraft oder Mitglied bei den Theaterfreunden sein.

Begleitpersonen müssen ebenfalls als Fachkraft an einer pädagogischen Einrichtung tätig oder Mitglied bei den Theaterfreunden sein. Bitte wählen Sie aus, ob Sie eine Begleitperson mitbringen und geben Sie gegebenenfalls den Namen der Schule oder die Mitgliedschaft bei den Theaterfreunden hinter dem Namen der Begleitperson mit an.

Weiteren, externen Personen oder Schüler*innen können wir leider keinen Zutritt zu dieser Veranstaltung gewähren. Sollte es Unstimmigkeiten bei Ihrer Anmeldung geben, behalten wir uns vor, im Anschluss noch einmal Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und die Anmeldung anzupassen. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Anmeldebestätigung: Sie erhalten mit Absenden dieses Formulars eine Eingangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse, die zugleich auch als Anmeldebestätigung gilt. Leider können wir systembedingt keine nachträglichen Anmeldungen von Begleitpersonen entgegennehmen. Wir freuen uns, wenn sich die betreffende Person separat anmeldet. 

​​​​​​​​​​​​​​Abmeldung: Sollten Sie einmal verhindert sein, nehmen wir Ihre Abmeldung gerne unter folgender Adresse entgegen: junges-theater@konstanz.de â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Sonstiges

Sie müssen von Datenschutzerklärung von evenoo zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.

Sie müssen der Datenschutzerklärung des Theaters zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.