Anmeldung

​​​​​​​Wie jede andere hier

Ein Stück Konstanzer Geschichte von Viola Rohner

Wie jede andere hier, hätte Margot Spiegel gerne ihr Leben gelebt. Da das als Jüdin in Konstanz nach 1933 nicht möglich war, ist sie 1937 nach Amerika geflüchtet, wo sie ihre Erinnerungen 1939/40 aufgeschrieben hat. Vom Aufwachsen so nah zur Schweizer Grenze ist da die Rede, vom Leben in einer jüdischen Familie in der Bahnhofstraße, den Problemen mit den Eltern, der ersten Liebe, dem Schulalltag in der Mädchen-Oberrealschule (dem heutigen Ellenrieder Gymnasium) und von Freundschaften. Margots Beobachtungen nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten sind scharfsinnig und zeigen sehr genau, wie sie immer mehr zur Ausgegrenzten wird.

Ein Auftragsstück, das uns in Erinnerung ruft, was wir nicht vergessen dürfen: die Konstanzer Geschichte im Nationalsozialismus anhand der persönlichen Erinnerungen einer damals jungen Frau.

​​​​​​​Sie wollen erfahren, ob sich eine Inszenierung für Ihre Klasse eignet? Sie wollen Ideen für die Vor- oder Nachbereitung des Theaterbesuchs? Holen Sie sich einen Vorab-Einblick exklusiv für lehrende Multiplikator*innen. Nach einer Einführung ins Stück besuchen Sie die Probe. Im Anschluss wollen wir uns dann mit Ihnen über das Stück austauschen und über den Theaterbesuch mit Ihrer Schulklasse beraten.

Teilnehmer*in

Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie pädagogische Fachkraft oder Mitglied bei den Theaterfreunden sein.

Begleitpersonen müssen ebenfalls als Fachkraft an einer pädagogischen Einrichtung tätig oder Mitglied bei den Theaterfreunden sein. Bitte wählen Sie aus, ob Sie eine Begleitperson mitbringen und geben Sie gegebenen falls den Namen der Schule oder die Mitgliedschaft bei den Theaterfreunden hinter dem Namen der Begleitperson mit an.

Weiteren externen Personen oder Schüler*innen können wir leider keinen Zutritt zu dieser Veranstaltung geben. Sollte es Unstimmigkeiten bei der Ihrer Anmeldung geben, behalten wir uns vor, im Anschluss noch einmal Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und die Anmeldung anzupassen. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Anmeldebestätigung: Sie erhalten mit Absenden dieses Formulars eine Eingangsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse, die zugleich auch als Anmeldebestätigung gilt. Leider können wir systembedingt keine nachträglichen Anmeldungen von Begleitpersonen entgegennehmen. Wir freuen uns, wenn sich die betreffende Person separat anmeldet. 

​​​​​​​​​​​​​​Abmeldung: Sollten Sie einmal verhindert sein, nehmen wir Ihre Abmeldung gerne unter folgender Adresse entgegen: junges-theater@konstanz.de â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Sonstiges

Sie müssen von Datenschutzerklärung von evenoo zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.

Sie müssen der Datenschutzerklärung des Theaters zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.