Anmeldung beendet
Info
In diesem Jahr laden wir Fachkräfte ins Innerstädtische Gymnasium in Rostock – in eine der zentralen Lebenswelten für Kinder und Jugendliche. Gemeinsam nehmen wir die Bedarfe von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern in den Blick. Wir besprechen, vor welchen besonderen Herausforderungen belastete Familien stehen und welche Schlussfolgerungen daraus für die Arbeit mit den Kindern aber auch mit den Eltern gezogen werden können. Nach zwei Hauptvorträgen arbeiten wir in kleineren Einheiten themenspezifisch. In Workshops stellen wir Programme für Kinder und Eltern vor und zeigen, wie sie sich praktisch umsetzen lassen.
Gerahmt wird das Programm von Regio Cafés, in denen die KipsFam Regionalstellen Einblicke gewähren, eine Ausstellung eindrucksvoll die Sicht von Jugendlichen spiegelt und die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen können.
Mit unserem dritten Projektforum möchten wir Impulse für die Praxis anbieten und erarbeiten. Sie erhalten Anregungen und konkretes Handwerkszeug für Ihre tägliche Arbeit mit belasteten Familien.
Eine Anerkennung beim IQ-MV und bei der Ärztekammer MV wurde beantragt.
Workshops:
- A Blick auf Trampolin: Gruppenprogramm für Kinder aus suchterkrankten Familien • Referentinnen: Liane Bartel (Uhlenhaus Sozial gGmbH) & Anke Wagner (Landesverband Sozialpsychiatrie MV e.V.)
- B Blick auf das Elternbildungs-Programm Schatzsuche: Wie lassen sich die Widerstandskraft und das seelische Wohlbefinden der Kinder stärken? • Referentin: Sabrina Täufer (Landesvereinigung für Gesundheitsförderung MV)
- C Blick auf Gruppenangebote für Eltern: Methoden der Elternarbeit aus dem Praxisalltag des Therapiezentrums PIA & PEPE Rostock • Referentinnen: Claudia Schwittau & Franziska Berthold (Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik mbH)
- D Blick auf Lighthouse: Mentalisieren als zentrale Elternkompetenz stärken - Das Leuchtturm Programm für Eltern mit einer psychischen Erkrankung • Referentin: Dr. Anna Georg (Universitätsklinikum Heidelberg)
- E Blick auf STEPPS: Eltern mit Borderline-Erkrankung trainieren Erziehungskompetenzen • Referent: Dr. Ewald Rahn (ehem. Ärztlicher Direktor LWL-Kliniken Lippstadt & Warstein)
- F Blick auf Wellengang: Präventives Gruppenangebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern • Referent: Jonas Popp (Wellengang Hamburg und Aladin gGmbH)
Veranstaltungsort
Innerstädtisches GymnasiumAula
Goethestraße 5
18055 Rostock
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
54.080448, 12.130203
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Das Innerstädtische Gymnasium befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof Rostock und ist von dort aus fußläufig zu erreichen.
Die Buslinien 25 und 27 fahren die Haltestelle Goetheplatz an.
Parkplätze stehen direkt am Veranstaltungsort nicht zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten am Hauptbahnhof oder im angrenzenden Wohngebiet.