Projektschmiede Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen
Klimaschutzmanagement
In dieser Projektschmiede laden wir zusammen mit dem Regionalverband Großraum Braunschweig dazu ein, über die geplanten Projektideen zu den Themen Fachkräfte im erneuerbaren Bereich, interkommunale Zusammenarbeit sowie Nahwärme zu diskutieren, eigene Projektideen einzubringen, diese mit den Teilnehmenden der Veranstaltung weiterzuentwickeln und potenzielle Partner:innen zu gewinnen.
Wenn Ihr/ Sie eine eigene Projektidee vorstellen und im Kreis der Kolleg:innen diskutieren möchtet/ möchten, vermerkt/ vermerken Sie das bitte bei der Anmeldung. Wir kommen anschließend auf Euch/ Sie zu und werden mit Euch/ Ihnen gemeinsam die Vorstellung der Projektidee vorbereiten. Der Aufwand wird überschaubar sein, die Erstellung einer Präsentation ist nicht erforderlich.
Programm
09:45 Uhr Entspanntes Ankommen bei Kaffee und Tee
10:00 Uhr Begrüßung und Check-In
10:15 Uhr Projektpitches
​​​​​​​
10:30 Uhr Projektberatungen an Thementischen
11:45 Uhr Kaffeepause mit kleinem Snack
12:30 Uhr Zusammenfassung und Checkout
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für investive und nicht-investive kooperative Entwicklungs- und/oder Modellvorhaben in den Bereichen „Nachhaltige Energie- und Ressourcennutzung“, „Nachhaltige Flächen- und Wassernutzung“ oder „Transformation der Arbeitswelt und Wissenstransfer“ sind Fördermittel für die Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen bereitgestellt worden.
Für die Weiterentwicklung von und Beratung zu Projektideen steht das Regionalmanagement jederzeit bereit.
Die fünf Landkreise und drei kreisfreien Städte der Region haben sich 2022 mit dem Regionalverband Großraum Braunschweig und der Allianz für die Region GmbH für die Region gemeinsam erfolgreich im Förderprogramm "Zukunftsregionen in Niedersachsen" des Nds. Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung beworben.
Für die Zukunftsregion "SüdOstNiedersachsen" stehen in den Handlungsfeldern "Regionale Innovationsfähigkeit" und "CO2-arme Gesellschaft und Kreislaufwirtschaft" insgesamt rund 5,5 Millionen Euro an Fördermitteln (EFRE) in der EU-Förderperiode 2021-2027 für Projekte zur Verfügung. Über diesen Zeitraum ist ein Regionalmanagement eingerichtet, das mit EU-Mitteln kofinanziert und mit Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert wird.