Anmeldung beendet

Protest!

Wohin bewegt sich unsere Demokratie?


Protest gibt es in vielen Formen und Farben. Bei Bauernprotesten oder Demonstrationen gegen Rechts, in Form der sogenannten Protestwähler, bei Anti-Israel-Demonstrationen und Boykott-Organisationen wie BDS, oder aber in Aktionen der „Letzten Generation“ – Protest ist überall.


​​​​​​​Doch woher kommt diese neue Protestkultur – und was daran ist überhaupt neu? Ist sie Ausdruck einer zunehmenden Politisierung und gelebter Demokratie oder ist sie ein Zeichen von Unzufriedenheit, gar Spaltung, und gefährdet am Ende unser Zusammenleben? Welche Formen des Protests können als legitim gelten und welche nicht? Und welchen Einfluss hat Protest auf konkrete politische Entscheidungen – wird er berücksichtigt und in welcher Form, oder verläuft er oft im Sande? Kurz gesagt: Woher kommt Protest? Und wohin führt er uns?

Teilnahme:

Teilnehmerin/Teilnehmer:

Sonstiges:

Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie zu, dass Bilder, Ton- und Videoaufnahmen von Ihnen vom Bayerischen Rundfunk und Dritten (insb. ARD) vergütungsfrei in allen Arten, Formen und Medien, insbesondere auch im Internet/Soziale Medien, genutzt und auf individuellen Abruf öffentlich zugänglich und wahrnehmbar gemacht werden können.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.