Info

Ausführliches Programm mit Workshop-Beschreibung: Link zur PDF-Datei

Zur Anmeldung »


Donnerstag, 07.12.2023

10:00     Anmeldung

11:00     Begrüßung

11:30     Keynote "Ich bin aus dem Krieg gekommen, und dachte es ist alles vorbei..."

13:30     Paneldiskussion "Das erreichbare Höchstmaß an mentaler Gesundheit für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Familien"

15:00     Workshopphase   

              1) Einführung in den Leiter-3 Test

              2) Kunsttherapeutische Angebote für Kinder mit Fluchterfahrungen

              3) Mehr PSZ an Schule! Einblicke in die Arbeit von REFUGIO Thüringen an der Thomas Mann Schule

              4) Digitale Ansätze in der Integrationsarbeit - Chancen und Grenzen

              5) Möglichkeit zum Open Space

18:00    Markt der Möglichkeiten

20:00    Abendprogramm: Filmvorführung "Don't stop motion" mit anschließendem Gespräch


Freitag, 08.12.2023

09:00     Keynote "Ich habe immer noch so viel Angst" - Wie gut ist unsere mentale Gesundheitsversorgung für geflüchtete Minderjährige?

10:30     Workshopphase

              6) Internationale Familiensysteme stabilisieren

              7) Diskriminierungssensible (psycho) soziale Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen

              8) Sprachreduzierte Traumaarbeit mit Geflüchteten

              9) Kultursensible Diagnostik und Psychotherapie mit Geflüchteten

             10) Möglichkeit zum Open Space

14:00    Podiumsdiskussion: Strukturelle Machtkritik im Kontext von Rassismus, Adultismus, Gender- und Klassenverhältnissen

15:30    Abschluss der Tagung

15:45    BAfF-interne AG Kinder und Jugendliche


Für die Teilnahme an der Fachtagung werden 20 Fortbildungspunkte der Kategorie C gewährt (bestätigt durch die Landesärztekammer Thüringen).