Anmeldung
Info
Am 19.02.2016 schrieb der Tagesanzeiger "Schweizer Spitäler bauen für 15 Milliarden Franken".
Heute - 7 Jahre später - ist viel passiert. Vom Wallis bis Zürich, von St. Gallen bis Bern wurde geplant, geschwitzt und gebaut. Mehr als 60 Spitäler planten einen Um - oder Neubau. Davon lagen über 10 Projekte über einem Volumen von 300 Millionen Franken.
Es ist Zeit Revue passieren zu lassen und zurück zu blicken auf die Prozesse und Projekte der letzten Jahre. Was hat funktioniert? Wo gibt es Optimierungspotenzial? Was können wir für zukünftige Projekte lernen?
Ein Nachmittag zum Wissenaustausch wird diesen Fragen auf den Grund gehen und unseren Horizont für zukünftige Projektphasen erweitern.
Jedes Bauprojekt durchlebt diverse Phasen vom Identifizieren der Anforderungen eines Gebäudes bis zum Betrieb. Dabei sind die Übergänge fliessend. Zunächst werden die Anforderungen und Bedürfnisse des neuen Spitalbaus ermittelt. Aus diesen Erkenntnissen wird ein Entwurf entwickelt, welcher die Grundlage für die Planungsphase darstellt. In der Planungsphase geschieht die räumliche Gestaltung des Objekts in der Theorie, welche durch die Submission auf die praktische Ebene übersetzt wird. Im Anschluss wird dieser Plan in der Realisierung vor Ort umgesetzt. Nach dem baulichen und technischen Abschluss erfolgt die Inbetriebnahme bevor intern die betriebliche Inbetriebnahme stattfindet. Nach dem Abschluss der Inbetriebnahme kann das Gebäude in Betrieb gehen. Der laufende Betrieb identifiziert wiederum die Bedürfnisse und Anforderungen für das Folgeprojekt. So befindet sich jedes Spital in einer der Phasen dieses Kreislaufs, welcher immer fortläuft. Aufgrund der Hochkomplexität von Spitalgebäuden verlaufen diese Prozesse multidimensional und ineinandergreifend.
In der Veranstaltung "PULSE Spitalbau Schweiz" sollen Schlüsselpersonen des Spitalbaus in der Schweiz zusammentreffen und sich über die Projektphasen hinweg austauschen. Projektphasenspezifische Themenvorträge und Erfahrungsberichte bilden eine Grundlage für die anschliessende Gespräche und den damit einhergehenden Erfahrungsaustausch. Der Wissensaustausch thematisiert aufkommende Problemstellungen der einzelnen Projektphasen sowie die Schnittstellen der einzelnen Phasen untereinander.
Veranstaltungsort
Implenia Schweiz AGThurgauerstrasse 101a
8152 Zürich
Schweiz
Koordinaten (Lat, Long):
47.421143, 8.555489
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.