Anmeldung beendet
Info
Nach den erfolgreich durchgeführten Qualitätskonferenzen zum Lungenkarzinom (Januar) sowie zum Mammakarzinom und gynäkologischen Tumoren (Juni 2023) richtet das Klinisch-epidemiologische Krebsregister Brandenburg-Berlin (KKRBB) am 13. September zwischen 16:00 und 18:00 Uhr die dritte entitätenspezifische Qualitätskonferenz in diesem Jahr aus – mit dem Ziel medizinische Lücken zu schließen und gemeinsam noch erfolgreicher im Kampf gegen Krebs zu werden.
Prostatakrebs ist mit über 60.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Das KKRBB dokumentiert die gemeldeten Diagnosen und Krankheitsverläufe für die Bundesländer Berlin und Brandenburg, wertet diese aus und stellt sie der Forschung und Wissenschaft in Form qualitativer Daten zur Verfügung.
Auf der Qualitätskonferenz zum Prostatakarzinom und zu urologischen Tumoren präsentieren Ärztinnen und Ärzte die daraus gewonnenen Ergebnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. In einem abwechslungsreichen Programm mit interessanten Gästen wird in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr unter anderem das Thema Strahlentherapie urologischer Tumoren vorgestellt und diskutiert.
Die Veranstaltung findet online über die Plattform „Webex“ statt und ist für alle kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den wissenschaftlichen Dialog mit Ihnen.
Ihr KKRBB Team
Programm
16:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. rer. nat. Renate Kirschner-Schwabe | Klinisch-epidemiologisches Krebsregister Brandenburg-Berlin gGmbH
16:15 Uhr
Therapie des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms - Therapiemöglichkeiten und Vergleich mit der Realität in Berlin und Brandenburg
Prof. Dr. med. Thorsten Schlomm | Charité Berlin
16:45 Uhr
PARP-Inhibitoren für alle - Können wir aufhören zu sequenzieren?
Dr. med. Nadine Biernath | Charité Berlin
17:15 Uhr
Aktuelle strahlentherapeutische Konzepte & Ergebnisse beim Prostata-, Harnblasen- und Nierenzellkarzinom
Dr. med. Arne Grün | Charité Berlin
17:45 Uhr
Schlusswort
Anmeldeschluss ist der 13.09.2023. Die Veranstaltung ist für das ärztliche Fortbildungsprogramm zertifiziert.
Bei Fragen zur entitätenspezifischen Qualitätskonferenz zum Prostatakarzinom und urologischen Tumoren können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir sind für Sie telefonisch unter der 0355/49493-100 zu erreichen.