Anmeldung beendet
Info
Termine der einzelnen Module
Eine Teilnahme an allen drei Modulen wird vorausgesetzt.
1. Modul: 7. und 8. September 2020 (Montag und Dienstag)
2. Modul: 5. und 6. Oktober 2020 (Montag und Dienstag)
3. Modul: 2. und 3. November 2020 (Montag und Dienstag)
Inhalte der Qualifizierung
Orientiert an den Arbeitsmaterialien des Programms WillkommenKITAs setzen sich die Teilnehmenden mit grundlegenden Aspekten von Vielfalt und kulturellen Besonderheiten in Kitas und Horten auseinander. Die Teilnehmenden reflektieren eigene Erfahrungen in der Qualitätsentwicklung mit Teams und eignen sich hierzu konkretes Hintergrundwissen an.
Im Zentrum der Qualifizierung steht die Entwicklung der professionellen Rolle und Kommunikationskompetenz als Moderatorin oder Moderator in der Begleitung von Entwicklungsprozessen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Reflexions- und Entwicklungsanlässe schaffen und Angebote so aufbauen, dass pädagogische Fachkräfte auch nach einem langen Arbeitstag noch mitgenommen werden. Von der Ist-Stand-Analyse, über die Zielformulierung bis hin zum Treffen von Verabredungen werden den Teilnehmenden hilfreiche Methoden und Strukturierungshilfen an die Hand gegeben.
Entwicklungsprozesse verlaufen aber nicht immer geradlinig und musterhaft. Während der Qualifizierung setzen sich die Teilnehmenden daher auch mit Herausforderungen in der Begleitung von Entwicklungsprozessen auseinander: Wie können aufkommende Konflikte (im Team, mit der Moderation, mit der Leitung) lösungsorientiert bearbeitet werden? Wie kann Teamentwicklung angeregt werden? Wie reagiere ich kompetent auf populistisches Verhalten? Wie gehe ich mit eigenen Erwartungen und Frustrationen im Entwicklungsprozess um? Wie kann ich neue Mitarbeitende gut in laufende Prozesse integrieren? etc.
Die Teilnehmenden können eigene Fälle einbringen, die in einer kollegialen Fallberatung bearbeitet werden.​​​​​​​
Zur Bewerbung»
​​​​​​​
Veranstaltungsort
Heimvolkshochschule Koren-SahlisPestalozzistraße 3
04655 Frohburg
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.019566, 12.602587
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anreise mit dem Auto
Kohren-Sahlis liegt zentral zwischen den Städten Leipzig und Chemnitz. Von der A72 kommend erreichen Sie die Heimvolkshochschule in 10 Minuten. In Kohren-Sahlis befindet sich die Heimvolkshochschule oberhalb des Marktes im Pfarrhof an der Kirche. Zahlreiche Hinweisschilder im Ort erleichtern Ihnen die Orientierung. Die Parkplätze erreichen Sie über die Zufahrt von der Straße „Zum Streitwald“​​​​​​​.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt es sich, mit der Bahn nach Frohburg oder Geithain zu fahren. Von dort fahren Busse nach Kohren-Sahlis. Es empfiehlt sich, an der Haltestelle „Krankenhaus“ auszusteigen und dann etwa zweihundert Meter stadteinwärts zu laufen.