Info

Eine Veranstaltung des proKlima / HWK Hannover Qualitätszirkels Erneuerbare Wärme 

„Wärmepumpen funktionieren nicht, wenn …“ - es gibt eine Vielzahl von falschen Behauptungen zu Wärmepumpen, die in sozialen Medien gerne geteilt werden und bei Beratungsgesprächen Zeit und Kraft kosten. Zum Auftakt der reaktivierten Veranstaltungsreihe im Rahmen der "Wochen der Wärme 2025" laden wir Sie herzlich zum Netzwerktreffen ein, bei dem wir gemeinsam Fakten von Mythen trennen. Im Austausch mit Kolleg*innen aus Beratung, Planung und Handwerk erfahren Sie, wie Sie im Gespräch mit Kund*innen selbsternannten "Fachleuten" souverän auf Fehlinformationen reagieren können. Außerdem geben wir Ihnen Impulse, wie sich ein gutes System zur Raumwärme- und Trinkwassererwärmung zu einem ganzheitlich durchdachten Energiekonzept für das gesamte Gebäude weiterentwickeln lässt. 

Nutzen Sie die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Vernetzung und zur Stärkung Ihrer Argumentationsbasis. Die Teilnahme ist kostenlos - für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt. 

Der Referent ist Dipl.-Ing. Fredrik von der Lancken, Solar Energy Advise, Braunschweig. Er ist seit 2008 Dozent bei der Handwerkskammer Hannover für Energieberater und Autor von Fachartikeln zum Einsatz von verschiedensten Energiesystemen im Gebäudebestand.

Programm

17:30 Get together mit Imbiss

17:50 Begrüßung und Vorstellung Wärmepumpenförderung bei proKlima - Peter Pärisch (proKlima-Der enercity-Fonds)

18:00 Fakten und Mythen der Wärmepumpe - Fredrik von der Lancken (Solar-Energy-Advise)

19:00 Allgemeine Diskussion und im Anschluss gemütlicher Ausklang

Wann: Dienstag, 30.09.2025

Uhrzeit: 17:30 bis 20:00 Uhr

Wo: Handwerkskammer Hannover

Zur Anmeldung »