Registration has ended

Anmeldung zur besseren Planung möglich bis Donnerstag, 10.10.2024, 18 Uhr

Wir haben Lust mit euch raus zu gehen!


Deshalb wandern wir gemeinsam durchs Köpfertal, weiter durch den Heilbronner Stadtwald zum Jägerhaussteinbruch über die Waldheide zurück zur Waldgaststätte Jägerhaus.


Das Ende ist auf ca. 18 Uhr geplant. Gerne können wir danach gemeinsam im Jägerhaus oder im Trappensee Biergarten einkehren.


Voraussetzung, dass wir los laufen, ist trockenes Gelände und kein Regen.


Meldet euch bitte an, damit wir besser planen können.


Viele Grüße


Melisa & Matthias

**************************************************************************************

Dies ist eine Community-Veranstaltung, d.h. von Community-Mitgliedern für die Community.

Die Anmeldungen und Emails gehen direkt an Matthias und er steht euch dann auch für Rückfragen zur Verfügung.


Der Regenbogen HafeN e.V. unterstützt und teilt das Event von Herzen gerne.
Wenn ihr auch eine Idee habt und aktiv werden wollt, mel
det euch gerne. Wir unterstützen euch so gut wir können!


Der Verein Regenbogen HafeN e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, einen sicheren Raum für die queere Community in Stadt und Landkreis Heilbronn zu schaffen. Dieser Raum soll sowohl einzelnen Personen als auch Vereinen und Gruppierungen der Community zur Verfügung stehen.

Unser Engagement besteht darin, Unterstützung und Vernetzung für queere Vereine, Gruppierungen und Einzelpersonen anzubieten. Wir setzen uns für die Sichtbarkeit und die Interessenvertretung der Community gegenüber Stadt, Land und anderen Organisationen ein, indem wir diese fördern und fordern.

In unserer Satzung verwenden wir genderinklusive Sprache, wo immer möglich, um die Vielfalt und Inklusivität unserer Community widerzuspiegeln und sicherzustellen, dass alle Mitglieder sich angesprochen fühlen.

Unter dem Begriff „queere Community“ verstehen wir alle Menschen nicht-heterosexueller bzw. nicht-heteronormativer Lebensweisen, sexueller Orientierungen (wie schwul, lesbisch, bisexuell, usw.) und geschlechtlicher Identitäten (wie transident, intergeschlechtlich, nicht-binär, usw.), sowie alle mit weiteren gesellschaftlichen Ausgrenzungsmerkmalen, die von der Gemeinschaft als zugehörig betrachtet werden, auch solche, die in Zukunft hinzukommen können.

Teilnehmer*in

Du bekommst nach deiner Anmeldung eine Teilnahmebestätigung per Email von eveeno. Deine Email speichern wir uns ab, um die dich ggf. zu kontaktieren.

Barrierefreiheit

(die Wanderung findet auf Waldwegen und teilweise Asphalt statt und ist leider nicht Rollstuhltauglich)

Sonstiges


The registration for this event has ended.