Anmeldung (noch 12 verfügbar)
Info
Seminarbeschreibung: Einführung in Radnabenantriebe
In diesem Seminar lernen Sie Radnabenantriebe in ihren verschiedenen Facetten kennen.
Der Einstieg erfolgt über die Gesamtbetrachtung und danach wird Schritt für Schritt ins Detail gegangen. Wir starten mit den Antriebstopologien im Fahrzeug, dann werden die Antriebstopologien im Rad betrachtet und im Anschluss daran der Antrieb selbst.
Antworten auf typisches Fragestellungen rund um Radnabenantriebe und eine Synthese runden den Kurs ab.
Zielgruppe
Entwicklungsingenieure und Manager
Voraussetzungen
Solide technische Grundlagen
Seminarinhalte: Einführung in Radnabenantriebe
Fahrzeugantriebstopologien
- Front, Heck, Vierrad
- Auswirkung auf das Fahrverhalten (Eigenlenkverhalten und Handling)
Radantriebstopologien
- Zentral, Radnah, Radnabe
- Auswirkungen auf Fahrverhalten und Raumnutzung
Antrieb im Rad
- Radnabenmotor, Radnabenantrieb, Direktantrieb / Getriebe
- Auswirkungen auf Regelverhalten, Drehmomentangebot, Komplexität
Fragepunte zu Radantrieben
- Ungefederte Massen, Kühlung, Dichtung, Leitungen, Reifenwechsel, Robustheit bei Missbrauch (Schwellenüberfahrt/Schlagloch, Bordsteinanrutscher, Abriss bei Unfall …)
Synthese
- Einsatzgebiete. Was kann der Radintegrierte Antrieb, was nicht.
Teilnahmezertifikat
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat für das Seminar.
Veranstaltungsort
Nürnberger Str. 1393152 Regensburg - Etterzhausen
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.031178, 11.985407
Karte anzeigenRoutenplanung