©Rail & Logistik Center Wustermark GmbH

Anmeldung

RAIL-BB meets Drohnentechnologie – Innovationsplattform für die Bahnbranche

📅 07. August 2025 | 10:00 – 16:00 Uhr
📍 Bahntechnologie Campus Havelland​​​​​​​

Erleben Sie, wie Drohnentechnologie die Bahnwelt revolutioniert! Beim Event „RAIL-BB meets Drohnentechnologie“ zeigen wir praxisnah, wie Drohnen im kombinierten Verkehr und bei industriellen Anwendungen neue Potenziale erschließen – von der Logistik über Inspektion bis zur Instandhaltung.

Als offizielles Drohnentestareal bieten wir auf dem Bahntechnologie Campus Havelland eine einzigartige Plattform für Innovation und Erprobung unter realen Bedingungen.

Was Sie erwartet:
🔹 Inspirierende Keynotes zu Trends und Chancen
🔹 Fachvorträge zu Drohnen im Güterverkehr und in der Infrastruktur
🔹 Live-Demonstrationen am BahnTechnologie Campus Havelland
🔹 Networking mit Eisenbahnunternehmen, Dienstleistern, akademischer Bildung und Forschung sowie ausgewählten Partnern der Wirtschaftsförderung
🔹 Arbeitsbereiche & Catering vor Ort für Ihre Flexibilität

Unsere vorläufige Agenda:

10:00 – 10:30 Uhr| Registrierung & Begrüßung
10:30 – 11:15 Uhr| Eröffnung & Keynote
11:15 – 12:00 Uhr| Fachvorträge - Teil 1
12:00 – 13:00 Uhr| Mittagspause & Networking
13:00 – 14:15 Uhr| Fachvorträge – Teil 2
14:15 – 15:30 Uhr| Live-Demonstrationen Drohnentestareal
15:30 – 16:00 Uhr| Abschlussdiskussion & Verabschiedung

Sie wollen aktiv mitwirken? Jetzt kostenfrei anmelden und Zukunft erleben!

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne unsere Netzwerkmanagerin Nadine-Christine Wessel per E-Mail unter nadine.wessel@rail-bb.de.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Bitte geben Sie als Teilnehmer:in mit Vortrag (kostenlos) oder als Teilnehmer:in mit Demonstration/ Vorführung (kostenlos) unter Nachricht eine Kurzbeschreibung des Vorhabens ab. Unsere Netzwerkmanagerin Nadine-Christine Wessel meldet sich dann bei Ihnen.

Sonstiges

Datenschutzinformation

Auf unserer Veranstaltung werden Fotos angefertigt. Die Fotos sollen anschließend auf unterschiedlichen Kanälen und Medien veröffentlicht werden. Wir planen eine Veröffentlichung auf folgenden Medien und Kanälen: eigene Webseite, Social-Media-Präsenzen von LinkedIn, Webseiten von Dritten z.B. Onlinemagazinen, Newsletter und E-Mails, Printmedien wie Zeitschriften oder ggf. Flyer. 

Es können auch Fotos entstehen, auf denen Sie zu sehen und zu erkennen sind. Sofern Sie feststellen, dass Fotos von ihnen gemacht werden oder wurden und Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte proaktiv an den oder die Fotograf:in. Diese(r) wird die Fotos dann löschen und nicht verwenden.  

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Anfertigung und Veröffentlichung von Fotos zu Zwecken des Marketings, der Dokumentation und der Berichterstattung über die Veranstaltung.  Fotos von Kindern (Personen die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben) verarbeiten wir nur auf Basis einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. 

Wer kann die Fotos sehen?  

Durch die Veröffentlichungen werden ausgewählte Fotos öffentlich zugänglich gemacht. Die Fotos werden damit Nutzern des Internets und von sozialen Medien sowie den Empfängern von Printmedien zugänglich gemacht.  

Wie lange verarbeiten wir die Fotos 

Sofern für einzelne Fotos kein einmaliger vorbestimmter Verwendungszweck vorgesehen ist, verarbeiten wir die Fotos auf unbestimmte Zeit. Eine Löschung ist in diesem Fall nicht vorgesehen. Wir löschen die Fotos, wenn hierzu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Die Verwendung im Internet und sozialen Medien stellt eine dauerhafte Verwendung dar, die sich nicht im Akt der Veröffentlichung erschöpft.   

Ihre Rechte als betroffene Person  

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu verlangen, welche personenbezogenen Daten durch uns über Sie verarbeitet werden und auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Sie können die Berichtigung und Löschung dieser Daten verlangen, oder dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.  

Sie können außerdem der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.  

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.