Datenschutzinformation
Auf unserer Veranstaltung werden Fotos angefertigt. Die Fotos sollen anschließend auf unterschiedlichen Kanälen und Medien veröffentlicht werden. Wir planen eine Veröffentlichung auf folgenden Medien und Kanälen: eigene Webseite, Social-Media-Präsenzen von LinkedIn, Webseiten von Dritten z.B. Onlinemagazinen, Newsletter und E-Mails, Printmedien wie Zeitschriften oder ggf. Flyer.
Es können auch Fotos entstehen, auf denen Sie zu sehen und zu erkennen sind. Sofern Sie feststellen, dass Fotos von ihnen gemacht werden oder wurden und Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte proaktiv an den oder die Fotograf:in. Diese(r) wird die Fotos dann löschen und nicht verwenden.
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Anfertigung und Veröffentlichung von Fotos zu Zwecken des Marketings, der Dokumentation und der Berichterstattung über die Veranstaltung. Fotos von Kindern (Personen die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben) verarbeiten wir nur auf Basis einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Wer kann die Fotos sehen?
Durch die Veröffentlichungen werden ausgewählte Fotos öffentlich zugänglich gemacht. Die Fotos werden damit Nutzern des Internets und von sozialen Medien sowie den Empfängern von Printmedien zugänglich gemacht.
Wie lange verarbeiten wir die Fotos
Sofern für einzelne Fotos kein einmaliger vorbestimmter Verwendungszweck vorgesehen ist, verarbeiten wir die Fotos auf unbestimmte Zeit. Eine Löschung ist in diesem Fall nicht vorgesehen. Wir löschen die Fotos, wenn hierzu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Die Verwendung im Internet und sozialen Medien stellt eine dauerhafte Verwendung dar, die sich nicht im Akt der Veröffentlichung erschöpft.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu verlangen, welche personenbezogenen Daten durch uns über Sie verarbeitet werden und auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Sie können die Berichtigung und Löschung dieser Daten verlangen, oder dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
Sie können außerdem der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.