Anmeldung beendet (Veranstaltung ausgebucht)
Info
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Schulung vom Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. - Landesverband Berlin.
Handlungsstrategien im Umgang mit rassistischen Anfeindungen im Arbeitskontext
In unserem Workshop werden wir uns einführend mit der Realität von Rassismus beschäftigen, die eng verknüpft ist und reproduziert wird durch Weißsein als System von Privilegien.
Wir werden uns im ersten Teil unseres Workshops Zeit nehmen, einander kennenzulernen und einen thematischen Aufschlag versuchen. Anhand eines gemeinsamen Verständnis’ zu Rassismus wollen wir im zweiten Teil unseres Workshops gemeinsam erarbeiten, welche Möglichkeiten Sie aus Ihrer Position heraus haben, rassistischen Anfeindungen im Arbeitskontext zu begegnen. Dabei möchten wir auch über den Einfluss von Rassismus und Weißsein in Ihrer Arbeit sprechen und ggf. Bereiche identifizieren, in denen eine vertiefte rassismuskritische Reflexion sinnvoll sein kann.
Das Format des Workshops ermöglicht es uns, Gedanken auszutauschen, zu reflektieren und damit weiterzuarbeiten. Die Ergebnisse in einem Workshop entstehen grundsätzlich durch die Teilnehmenden, und werden weniger durch Referent*innen eingebracht. Hierfür ist es hilfreich, wenn Sie Beispiele aus dem Arbeitsalltag mitnehmen, die Sie gemeinsam aus rassismuskritischer Sicht diskutieren und reflektieren möchten.
Dozent:innen:
“Bildungsteam von ReachOut-Berliner Fachberatungsstelle für Opfer rechter und rassistischer Gewalt & massiver Bedrohung (www.reachoutberlin.de).
Zeit: 10.04.2025 von 9:30-15:30Uhr
Ort: ReachOut, Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Bei Fragen können Sie uns gern kontaktieren.
Veranstalter
VskA Berlin // Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. - Landesverband Berlin
Großgörschenstraße 28
10829 Berlin
Veranstaltungsort
ReachOutKopernikusstraße 23
10245 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.510418, 13.454381
Karte anzeigenRoutenplanung