Anmeldung beendet

Bürger:innenpanels Raumkonzept Hochrhein


Der Verein Agglo Basel, der grenzüberschreitend die nachhaltige und integrierte Entwicklung von Landschaft, Siedlung und Verkehr voranreibt, und 24 Kommunen am Hochrhein haben sich zum Ziel gesetzt, ein gemeinsames Raumkonzept zu erstellen. Sie sind eingeladen, gemeinsam mit anderen Einwohner:innen aus den Schweizer und Deutschen Städten und Gemeinden das Raumkonzept am Hochrhein mitzugestalten. Konkret geht es darum, wo machen wir was in unserer Region? Wie verteilen wir den verfügbaren Platz? Da dieser beschränkt ist, müssen wir uns gut überlegen, wie wir ihn nutzen. 

Sie leben am Hochrhein. Hier arbeiten Sie. Hier bewegen Sie sich. Hier gehen Sie in die Natur. Deshalb geht Sie das Raumkonzept etwas an. Machen Sie mit! Ihre Meinung ist gefragt! In vier sogenannten Bürger:innenpanels können Sie, die Expertinnen und Experten vor Ort, mit anderen gemeinsam anhand von Leitfragen Handlungsbedarfe aufgezeigen: Wo muss etwas passieren? Wo müssen beispielsweise mehr Sitzplätze rund um Seniorenheime angelegt werden? Sollten Uferwege aufgewertet werden? Und wo sollen Fahrradabstellmöglichkeiten eingerichtet werden? 

Wann und wo finden die Bürger:innenpanels statt?

Sa, 23.09.2023 von 9:00 bis 13:00 Uhr in Rheinfelden (Baden) – Sa, 03.02.2024 in Rheinfelden (CH) – Sa, 27.04.2024 in Rheinfelden (CH) – Sa, 14.09.2024 in Rheinfelden (Baden). Der genaue Ort wird Ihnen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung bekannt gegeben.

Aufwandsentschädigung und Vorbereitung

Im Falle einer Teilnahme erhalten Sie nach der letzten Veranstaltung eine einmalige, pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 200.- CHF (50,00 CHF pro Panel). Für Essen und Getränke wird gesorgt.

Für das Bürger:innenpanel müssen Sie sich nicht vorbereiten und auch keine speziellen Vorerfahrungen haben. Sie erhalten vor Ort alle wichtigen Informationen. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Ihrer Sichtweise, Ihren Ideen und Vorschlägen einbringen.

​​​​​​​Da wir auf eine gleichmäßige Alters- und Geschlechterverteilung achten wollen, damit die Wünsche und Bedürfnisse möglichst aller Menschen in das Raumkonzept einfließen, kann es sein, dass Sie trotz Interesse nicht zum Bürger:innenpanel eingeladen werden. Bitte entschuldigen Sie diesen Umstand. Gleichwohl, ob Sie ausgewählt werden oder nicht, erhalten Sie rechtzeitig vor dem ersten Bürger:innenpanel eine Rückmeldung auf Ihre Anmeldung.

Besuc​​​​​​​hen Sie gerne auch unsere Website www.raumkonzept-hochrhein.org, auf der wir kontinuierlich die neuesten Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten veröffentlichen.​​​​​​​

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Ihre Anmeldedaten

Die folgenden Angaben benötigen wir, um die zufällige Verteilung unter den Einwohner:innen sicherzustellen. Wir möchten die Verteilung anhand Ihres Wohnortes, Geschlechts und Alterskategorie treffen.

Teilnahme zu den Bürger:innenpanels

Datenschutz

Sie müssen der Datenschutzerklärung des Vereins Agglo Basel und der translake GmbH zustimmen, wenn Sie sich für die Veranstaltung anmelden möchten.


Ich bin damit einverstanden, dass der Verein Agglo Basel und die translake GmbH, die die Bürger:innenpanel koordinieren, meine Angaben nutzen, verarbeiten und speichern dürfen, um mir Informationen zum Raumkonzept Hochrhein und den vier Bürger:innenpanels zukommen zu lassen.

Mir ist bekannt, dass ich mich jederzeit über die über mich gespeicherten Informationen bei dem Verein Agglo Basel und der translake GmbH informieren, der Verarbeitung meiner Daten zum oben genannten Zweck widersprechen und die Informationen, die der Verein Agglo Basel und die translake GmbH von mir hat, löschen lassen kann.​ 


Ihre Informationen werden mit Sorgfalt und Respekt behandelt und ausschließlich zu den oben beschriebenen Zwecken genutzt. Die Anmeldung erfolgt über die Eventsoftware eveeno. Die Daten werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von eveeno verarbeitet.


Bei Fragen und Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren:

translake GmbH, Obere Laube 53, 78462 Konstanz, Tel.: +49 7531 365 92 30, dialog@translake.org 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.