Anmeldung beendet

Regionaler Dialog des Projekts
RE-BUILD-OWL: Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen in Ostwestfalen-Lippe

Die Ressourcenwende beginnt vor der eigenen Haustür! In Ostwestfalen-Lippe engagieren sich viele Akteur:innen bereits seit Jahren in verschiedenen Innovationsnetzwerken, um zirkuläres Denken und Wirtschaften zum Standard werden zu lassen. Das hat das Bundesinnenministerium veranlasst RE-BUILD-OWL als bundesweites Modellprojekt zu fördern. Aufbauend auf den vielfältigen Aktivitäten der Kommunen, Unternehmen, Hochschulen und Verbänden in Ostwestfalen-Lippe wird im Modell erprobt, das nachfolgend in ganz NRW und darüber hinaus als Roadmap für eine Circular Economy im Baubereich dienen soll.

Den Schwerpunkt bildet das zirkuläre Planen und Bauen mit seinen Prozessen, Entscheidungs-routinen sowie Gestaltungs- und Nutzungskonzepten. Gerade Kommunen haben in diesem Bereich eine wichtige Vorbildfunktion, die eine Wirkung auf die gesamte Bau- und Zulieferbranche hat. RE-BUILD-OWL konzentriert sich auf kommunale Gebäude und deren Inwertsetzung durch zirkuläres Bauen. Hierzu wird eine kommunale Innovations- und Transferplattform entwickelt, die Informationen und Wissen bündelt und für alle Akteur:innen in der Region zugänglich macht.

Die Transformation der Baubranche zum zirkulären Bauen kann nur gelingen, wenn Erfahrung, Expertise und Engagement in der Region zusammenfließen! Vertreter:innen von Kommunen, Planungsbüros, produzierenden Unternehmen, Handwerksbetrieben etc. laden wir herzlich ein, sich an der regionalen Dialogveranstaltung des Projekts mit ihrem Wissen und Blickpunkten zu beteiligen.
Die regionale Veranstaltung ist der Beginn einer Reihe von Fachveranstaltungen. Kommunale und planerische Prozesse, Konzepte sowie Entscheidungsroutinen werden für eine Transformation zum zirkulären Bauen hinterfragt und erneuert. Werden Sie Wegbegleiter:in und Pionier:in!


Dienstag, 15.03.2022, 9:00-12:30 Uhr, online über Zoom


Programm

09:00

Begrüßung

09:15

Visionen für zirkuläres Bauen in Deutschland
Rückblick und Austausch

09:30


Visionen für zirkuläres Bauen in Ostwestfalen-Lippe
Parallele Visions-Workshops 1+2

09:45

1 Digitalisierung als Türöffner zur Ressourcenwende
Parallel-Workshop mit Impulsen von

  • Dr. Wolf Strotmann, CENDAS, Plattform für Baustellenmanagement

  • Dr. Patrick Bergmann, Madaster Germany, Plattform für Materialkataster und Gebäudemanagement


2 Materialien und Bauteile zirkulär gedacht – ein Blick in die Baupraxis
Parallel-Workshop mit Impulsen von

  • Stefan Rohrmus, Senior Expert Sustainability, Schüco International KG

  • Dipl.-Ing. Uwe Schulte, Architekt und Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz,
    Technisches Gebäudemanagement Kreis Lippe

11:15

Kaffeepause

11:30

Von der Vision zur Strategie – Voraussetzungen für zirkuläres Bauen in OWL
Plenumsdiskussion und gemeinsamer Ausblick mit

  • Klaus Meyer, Energie Impuls OWL e.V. und CirQuality OWL
  • Henning Horstbrink, Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
  • Jörg Rodehutskors, Innovation Campus Lemgo e.V.

12:30

Verabschiedung und Netzwerken


Teilnehmer:in

Auswahl Visions-Workshop

Die zwei Visions-Workshops finden parallel statt. Bitte wählen Sie hier einen Workshop aus:

Interessenabfrage

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.